Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


courses:studierende:l:ps-raumsoz:arbeitsblatt:ab17-1

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
courses:studierende:l:ps-raumsoz:arbeitsblatt:ab17-1 [2020/04/30 10:47] – [Ihre Aufgaben] chdorcourses:studierende:l:ps-raumsoz:arbeitsblatt:ab17-1 [2024/04/11 13:46] (aktuell) maka
Zeile 6: Zeile 6:
  
 :-\ Zum Einstieg in das Thema //Portfolio-Arbeit// finden Sie nachfolgend verschiedene Selbstlerneinheiten. Je nach Vorerfahrungen und Wissensstand sind Sie frei, sich mit diesen Inhalten zu beschäftigen (HRZ-Login notwendig):  :-\ Zum Einstieg in das Thema //Portfolio-Arbeit// finden Sie nachfolgend verschiedene Selbstlerneinheiten. Je nach Vorerfahrungen und Wissensstand sind Sie frei, sich mit diesen Inhalten zu beschäftigen (HRZ-Login notwendig): 
-  * [[https://lernbar.uni-frankfurt.de/courses/2946/2366/index.html?id=0c8740a06a527de5c3593d6076f37190de46|LernBar: Einführung E-Portfolio-Arbeit & Mahara]]+  * [[https://lehre-virtuell.uni-frankfurt.de/knowhow/mahara/|LernBar: Einführung E-Portfolio-Arbeit & Mahara]]
   * [[https://vigor.studiumdigitale.uni-frankfurt.de/mod/scorm/view.php?id=2604|Vigor: Reflexion - Von Mäusen und Brücken]]   * [[https://vigor.studiumdigitale.uni-frankfurt.de/mod/scorm/view.php?id=2604|Vigor: Reflexion - Von Mäusen und Brücken]]
   * [[https://vigor.studiumdigitale.uni-frankfurt.de/mod/scorm/view.php?id=10173|Vigor: Schritte des Reflektierens]]   * [[https://vigor.studiumdigitale.uni-frankfurt.de/mod/scorm/view.php?id=10173|Vigor: Schritte des Reflektierens]]
Zeile 13: Zeile 13:
   * [[courses:studierende:l:ps-raumsoz:material:m17-1|M17-01: Arbeiten mit dem Reflexionszirkel]]    * [[courses:studierende:l:ps-raumsoz:material:m17-1|M17-01: Arbeiten mit dem Reflexionszirkel]] 
  
-:-\ In der folgenden Tabelle sehen Sie die Grobgliederung Ihres E-Portfolios. Entlang der angegebenen Materialien (M) finden Sie detaillierte Beschreibungen, die Ihnen bei der Erstellung Ihres Portfolios helfen. +:-\ In der folgenden Tabelle sehen Sie die Grobgliederung Ihres E-Portfolios. Entlang der angegebenen Materialien (M) finden Sie detaillierte Beschreibungen, die Ihnen bei der Erstellung Ihres Portfolios helfen. Insgesamt soll Ihr Portfolio 50.000 Zeichen (inkl. Leerzeichen) nicht überschreiten.
  
  
courses/studierende/l/ps-raumsoz/arbeitsblatt/ab17-1.1588236451.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/04/30 10:47 von chdor