Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


courses:workshops:ws-smartboard:arbeitsblatt:ab01-1

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
courses:workshops:ws-smartboard:arbeitsblatt:ab01-1 [2016/06/17 12:53] leofuccourses:workshops:ws-smartboard:arbeitsblatt:ab01-1 [2017/03/23 10:25] (aktuell) leofuc
Zeile 1: Zeile 1:
 ===== AB01-1: Erste Schritte ===== ===== AB01-1: Erste Schritte =====
  
-Zum Einstieg ​in die Arbeit mit interaktiven Whiteboards sollen ​Sie zunächst deren unterschiedliche Grundeigenschaften kennenlernen. Im Anschluss daran sollen ​Sie mit einer Anleitung unser interaktives Whiteboard einschalten und grundlegende Bedienanweisungen durchführen können+Zum Einstieg ​in die Arbeit mit interaktiven Whiteboards lernen ​Sie zunächst deren unterschiedliche Grundeigenschaften kennen
  
 === Voraussetzung für dieses Arbeitsblatt === === Voraussetzung für dieses Arbeitsblatt ===
Zeile 7: Zeile 7:
   * [[courses:workshops:ws-smartboard:material:m01-1|M01-1: Inbetriebnahme des Smartboards]]   * [[courses:workshops:ws-smartboard:material:m01-1|M01-1: Inbetriebnahme des Smartboards]]
   * [[courses:workshops:ws-smartboard:material:m01-2|M01-2: Grundlegende Haptik und Werkzeuge]]   * [[courses:workshops:ws-smartboard:material:m01-2|M01-2: Grundlegende Haptik und Werkzeuge]]
 +  * [[courses:workshops:ws-smartboard:material:m01-3|M01-3: Die Dokumentenkamera]]
    
 ==== Aufgabenstellungen ==== ==== Aufgabenstellungen ====
-1. Interaktive Whiteboards sind an PC gekoppelt. Sind beide Geräte angeschaltet kann man, wie bei anderen PCs auch, einfache Programme verwenden. Die Leiste am linken Bildschirmrand jedoch ist //Smartboard//-spezifisch. Mit dieser können Sie das //Smartboard// wie eine Tafel verwenden. Sie können alles auf dem Bild, der Homepage, usw. markieren und beschriften. Die folgenden Aufgaben führen Sie Schritt für Schritt dahin. Beachten Sie dabei die Materialbögen [[courses:workshops:ws-smartboard:material:m01-1|M01-1: Inbetriebnahme des Smartboards]] & [[courses:workshops:ws-smartboard:material:m01-2|M01-2: Grundlegende Haptik und Werkzeuge]].+1. Interaktive Whiteboards sind an einen PC gekoppelt. Dabei fungiert das Whiteboard vor allem als Monitor wie man es von klassischen Bildschirmen kennt. Die Leiste am linken Bildschirmrand jedoch ist //Smartboard//-spezifisch. Mit dieser können Sie das //Smartboard// wie eine Tafel verwenden. Sie können alles auf einem Bild, einer Homepage, usw. markieren und beschriften. Die folgenden Aufgaben führen Sie Schritt für Schritt dahin. Beachten Sie dabei die Materialbögen [[courses:workshops:ws-smartboard:material:m01-1|M01-1: Inbetriebnahme des Smartboards]] & [[courses:workshops:ws-smartboard:material:m01-2|M01-2: Grundlegende Haptik und Werkzeuge]].
  
   * a) Schalten Sie den PC und das //Smartboard// an und loggen Sie sich bei //Windows// ein.     * a) Schalten Sie den PC und das //Smartboard// an und loggen Sie sich bei //Windows// ein.  
Zeile 18: Zeile 19:
  
   * d) Markieren Sie es mit dem gelben Textmarker.   * d) Markieren Sie es mit dem gelben Textmarker.
-   
-  * e) Schließen Sie den Browser und schreiben Sie eine Notiz auf dem Desktop.  
  
 +  * e) Wischen Sie anschließend mit dem Schwamm die Markierung weg.
 +  
  
-2. //SMART Notebook// ist die speziell entwickelte Software für das interaktive Whiteboard der Firma //Smartboard//. Mit dieser ist es möglich, eine große Bandbreite interaktiver Präsentationsformen zu gestalten. Die folgenden Aufgaben dienen der allgemeinen Bekanntmachung mit dem Programm. Beachten Sie dabei den Materialbogen [[courses:workshops:ws-smartboard:material:m01-2|M01-2: Grundlegende Haptik und Werkzeuge]].+2. //SMART Notebook// ist die speziell entwickelte Software für das interaktive Whiteboard der Firma //SMART//. Mit dieser ist es möglich, eine große Bandbreite interaktiver Präsentationsformen zu gestalten. Die folgenden Aufgaben dienen der allgemeinen Bekanntmachung mit dem Programm. Beachten Sie dabei den Materialbogen [[courses:workshops:ws-smartboard:material:m01-2|M01-2: Grundlegende Haptik und Werkzeuge]].
  
-  * a) Öffnen Sie die //SMART Notebook// Software +  * a) Öffnen Sie die //SMART Notebook// Software.
  
   * b) Schreiben Sie mit rotem Stift ihren Namen.   * b) Schreiben Sie mit rotem Stift ihren Namen.
  
-  * c) Markieren Sie ihren Namen und benutzen Sie die Texterkennung.+  * c) Wischen Sie Ihren Namen anschließend mit dem Schwamm wieder weg.
  
  
Zeile 41: Zeile 42:
   * d) Speichern Sie das Dokument auf dem Desktop ab.    * d) Speichern Sie das Dokument auf dem Desktop ab. 
  
-4. Notiz erstellen (ausformulieren). Beachten Sie dabei den Materialbogen [[courses:workshops:ws-smartboard:material:m01-2|M01-2: Grundlegende Haptik und Werkzeuge]].+4. Spontane Gedanken lassen sich in Form einer Notiz einfach auf dem Desktop festhalten. In dieser Aufgabe sollen Sie selbst eine Notiz erstellen. Beachten Sie dabei den Materialbogen [[courses:workshops:ws-smartboard:material:m01-2|M01-2: Grundlegende Haptik und Werkzeuge]].
  
   * a) Schließen Sie die //SMART Notebook//-Software und erstellen Sie eine Notiz auf dem Desktop.   * a) Schließen Sie die //SMART Notebook//-Software und erstellen Sie eine Notiz auf dem Desktop.
courses/workshops/ws-smartboard/arbeitsblatt/ab01-1.1466160833.txt.gz · Zuletzt geändert: 2016/06/17 12:53 von leofuc