courses:studierende:l:exkursion-sylt:seminare:seminar2016dk
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
courses:studierende:l:exkursion-sylt:seminare:seminar2016dk [2017/12/08 11:59] – uwesch | courses:studierende:l:exkursion-sylt:seminare:seminar2016dk [2017/12/08 12:20] (aktuell) – uwesch | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==== Sylt 2016 ==== | ==== Sylt 2016 ==== | ||
- | //Seminartage vor Ort, Sylt 2015, Leitung: Detlef Kanwischer und Uwe Schulze// | + | === Seminartage vor Ort, Sylt 2016, Leitung: Detlef Kanwischer und Uwe Schulze |
- | \\ | + | |
+ | // | ||
- | Die fachlichen Schwerpunkte des Vorbereitungsseminars im SoSe 2016 sowie der Seminartage vor Ort, die vom 16.-21.Juli 2016 auf Sylt stattgefunden haben, konnten die Studierenden frei und selbstständig auswählen. Dadurch entstand ein vielfältiges Angebot an unterschiedlichen Problem-und Fragestellungen. Die Themen lauten: | + | Die fachlichen Schwerpunkte des Vorbereitungsseminars im SoSe 2016 sowie der Seminartage vor Ort, die vom 16.-21.Juli 2016 auf Sylt stattgefunden haben, konnten die Studierenden frei und selbstständig auswählen. Dadurch entstand ein vielfältiges Angebot an unterschiedlichen Problem-und Fragestellungen. Die Themen lauten: „Finanzierung des Küstenschutzes auf Sylt“, „Die Auswirkungen des Klimawandels auf Kulturgüter, |
Als Produkte des Vorbereitungsseminars bzw. der Seminartage vor Ort haben die Studierenden, | Als Produkte des Vorbereitungsseminars bzw. der Seminartage vor Ort haben die Studierenden, | ||
=== Zusammenfassung der bearbeiteten Themen: === | === Zusammenfassung der bearbeiteten Themen: === | ||
- | //erstellt von F. Buckmayer// | ||
- | \\ | ||
- | == Tourismus und seine Wechselwirkung mit der Natur am Beispiel Sylt == | ||
- | Der Tourismus hat auf der ganzen Welt einen hohen Einfluss auf die Wirtschaft und ist eine große Einnahmequelle. Durch den Tourismus werden viele Arbeitsplätze geschaffen, aber leider bringt der Tourismus nicht nur positive Faktoren mit sich, sondern auch negative. Die Natur wird stark belastet, dadurch werden Ressourcen verbraucht und der Klimawandel und die Wetterereignisse werden negativ beeinflusst. Die Forschungsarbeit bezieht sich auf die Wechselwirkungen von Natur und Tourismus auf Sylt, da die Natur der Urlaubsinsel Sylt einen wichtigen Faktor für den Tourismus spielt. | ||
- | Aus diesem Grund wurde die Fragestellungen: | ||
- | Hier geht es zu [[http://www.arcgis.com/ | + | == Finanzierung des Küstenschutzes auf Sylt== |
+ | Das Bundesland Schleswig-Holstein wird von Meer und Küste geprägt und durch diese Lage entstanden wirtschaftliche und natürliche Potentiale, wie zum Beispiel Badeorte, Häfen und das Weltkulturerbe „Wattenmeer“. Leider entstanden auch Risiken, wie Sturmfluten, | ||
+ | Aufgrund dieser Schwierigkeiten beschäftigt sich die Forschungsarbeit mit der Frage- und Problemstellung: | ||
+ | |Externer Link]] | ||
+ | == Die Auswirkungen des Klimawandels auf Kulturgüter, | ||
+ | Die Urlaubsinsel Sylt bedeutet auf der einen Seite Strandurlaub und Partyszene, aber auf der anderen Seite beeindruckende Natur und wertvolle Kulturgüter. Leider ist Sylt auch von den Folgen des Klimawandels betroffen und dies stellt eine Gefahr für den Erhalt der Kulturgüter dar. In der Forschungsarbeit wird der Klimawandel, | ||
+ | |Externer Link]] | ||
- | Friese trifft Flüchtling – Funktioniert das? | + | == Barrierefreiheit auf Sylt – Eine explorative Untersuchung zu Reisen mit Behinderung == |
+ | Durch das große Reiseangebot gibt es viele unterschiedliche Möglichkeiten seinen Urlaub frei zu gestalten und die Urlaubsorte individuelle und auf verschiedene Weise zu erreichen. Leider gibt es für Menschen mit einer Behinderung dabei Grenzen und dabei wird es notwendig den Urlaub genau zu planen und Hilfspersonal zur Unterstützung einzuplanen. Diese Forschungsarbeit befasst sich mit den Zugängen zu bestimmten Räumen auf Sylt und als Beispiel wird der Bahnhof im Westerland herangezogen. Die Forschungsfragen lauten: „Welche Barrieren gibt es in den Räumen „Strand in Westerwald“ und „Bahnhof Westerland“ ?“, „Für welche Menschen gibt es dort Barrieren? | ||
+ | |||
+ | == Friese trifft Flüchtling – Funktioniert das?== | ||
Sylt ist die bekannteste nordfriesische Insel und gilt als Premiummarke, | Sylt ist die bekannteste nordfriesische Insel und gilt als Premiummarke, | ||
Die Forschungsarbeit beschäftigt sich mit diesem Phänomen und der Zielstellung: | Die Forschungsarbeit beschäftigt sich mit diesem Phänomen und der Zielstellung: | ||
- | Die Forschungsfrage lautet: „Inwiefern findet eine Integration der Flüchtlinge in die Sylter Gesellschaft statt?“ | + | Die Forschungsfrage lautet: „Inwiefern findet eine Integration der Flüchtlinge in die Sylter Gesellschaft statt? |
- | + | |Externer Link]] | |
- | https:// | + | |
- | + | ||
- | + | ||
- | Finanzierung des Küstenschutzes auf Sylt | + | |
- | Das Bundesland Schleswig-Holstein wird von Meer und Küste geprägt und durch diese Lage entstanden wirtschaftliche und natürliche Potentiale, wie zum Beispiel Badeorte, Häfen und das Weltkulturerbe „Wattenmeer“. Leider entstanden auch Risiken, wie Sturmfluten, | + | |
- | Aus diesem Grund spielt der Küstenschutz eine entscheidende Rolle. Das Ziel der Forschungsarbeit ist es sich den Küstenschutz anzuschauen, | + | |
- | Aufgrund dieser Schwierigkeiten beschäftigt sich die Forschungsarbeit mit der Frage- und Problemstellung: | + | |
- | + | ||
- | https:// | + | |
- | + | ||
- | + | ||
- | Die Auswirkungen des Klimawandels auf Kulturgüter, | + | |
- | Die Urlaubsinsel Sylt bedeutet auf der einen Seite Strandurlaub und Partyszene, aber auf der anderen Seite beeindruckende Natur und wertvolle Kulturgüter. Leider ist Sylt auch von den Folgen des Klimawandels betroffen und dies stellt eine Gefahr für den Erhalt der Kulturgüter dar. | + | |
- | In der Forschungsarbeit wird der Klimawandel, | + | |
- | Durch die oben genannte Problematik stellt sich die Frage- und Problemstellung: | + | |
- | https:// | + | |
- | + | ||
- | + | ||
- | Barrierefreiheit auf Sylt – Eine explorative Untersuchung zu Reisen mit Behinderung | + | |
- | Durch das große Reiseangebot gibt es viele unterschiedliche Möglichkeiten seinen Urlaub frei zu gestalten und die Urlaubsorte individuelle und auf verschiedene Weise zu erreichen. Leider gibt es für Menschen mit einer Behinderung dabei Grenzen und dabei wird es notwendig den Urlaub genau zu planen und Hilfspersonal zur Unterstützung einzuplanen. | + | |
- | Diese Forschungsarbeit befasst sich mit den Zugängen zu bestimmten Räumen auf Sylt und als Beispiel wird der Bahnhof im Westerland herangezogen. | + | |
- | Die Forschungsfragen lauten: „Welche Barrieren gibt es in den Räumen „Strand in Westerwald“ und „Bahnhof Westerland“ ?“, „Für welche Menschen gibt es dort Barrieren? | + | |
- | + | ||
- | http:// | + | |
+ | == Tourismus und seine Wechselwirkung mit der Natur am Beispiel Sylt == | ||
+ | Der Tourismus hat auf der ganzen Welt einen hohen Einfluss auf die Wirtschaft und ist eine große Einnahmequelle. Durch den Tourismus werden viele Arbeitsplätze geschaffen, aber leider bringt der Tourismus nicht nur positive Faktoren mit sich, sondern auch negative. Die Natur wird stark belastet, dadurch werden Ressourcen verbraucht und der Klimawandel und die Wetterereignisse werden negativ beeinflusst. Die Forschungsarbeit bezieht sich auf die Wechselwirkungen von Natur und Tourismus auf Sylt, da die Natur der Urlaubsinsel Sylt einen wichtigen Faktor für den Tourismus spielt. | ||
+ | Aus diesem Grund wurde die Fragestellungen: | ||
Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, dann kontaktieren Sie uns unter [[kanwischer@geo.uni-frankfurt.de|kanwischer(at)geo.uni-frankfurt.de]] \\ | Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, dann kontaktieren Sie uns unter [[kanwischer@geo.uni-frankfurt.de|kanwischer(at)geo.uni-frankfurt.de]] \\ |
courses/studierende/l/exkursion-sylt/seminare/seminar2016dk.1512730779.txt.gz · Zuletzt geändert: 2017/12/08 11:59 von uwesch