Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


courses:studierende:l:gisa:arbeitsblatt:ab07-1

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
courses:studierende:l:gisa:arbeitsblatt:ab07-1 [2024/06/26 15:41] dekacourses:studierende:l:gisa:arbeitsblatt:ab07-1 [2025/03/30 13:17] (aktuell) – angelegt deka
Zeile 1: Zeile 1:
-=====AB07-1Außerschulisches Lernen und Exkursionen===== +=====AB07-5Raumperspektiven=====
-In dieser Übung analysieren Sie Ihre eigenen Erfahrungen mit außerschulischem Lernen und setzen sich mit den unterschiedlichen Formen der didaktisch-methodischen Umsetzung von Exkursionen auseinander.+
  
 +In dieser Übung verknüpfen Sie die unterschiedlichen Raumperspektiven mit den dazugehörigen Unterrichtsfragen.
  
-**Materialien:**\\ +**Materialien:**
-Basisliteratur und UE-Präsentation sowie dazugehörige UE-Videoaufzeichnung+
  
-**Aufgabenstellungen:**\\ +  *Screencasts und Literatur (siehe OLAT
-**Aufgabe 1:** Denken Sie zurück an die Exkursionen, die Sie in ihrer eigenen Schul- und Studienzeit erlebt haben und ordnen Sie diese Exkursionen den drei Exkursionsklassikern (Übersichtsexkursion, Arbeitsexkursion und Spurensuchezu.\\ +
  
-**Aufgabe 2:** Wählen Sie einen Exkursionsort aus.\\  +**Aufgabenstellung:** 
-a) Beschreiben Sie eine Problemstellung für den gewählten Exkursionsort.\\ + 
-b) Formulieren Sie geographische Erkenntniszieledie sich an dem von Ihnen ausgewählten Ort aufbauenanwenden, vertiefen bzw. überprüfen, differenzieren, erweitern oder in Frage stellen lassen.\\ +Sie möchten Räume als ContainerRäume als System von LagebeziehungenRäume als Kategorie der Sinneswahrnehmung und Räume als soziales Konstrukt in ihrem Unterricht thematisieren. Nachfolgend sind eine Reihe von Unterrichtsfragen gelistet. Mit welcher Frage wird welche Raumperspektive thematisiert? Die Lösungen finden Sie im Foliensatz zur UE und in der auf Olat hochgeladenen Literatur.  
-c) Wie könnte die Exkursionsdurchführung gestaltet seinEntwerfen Sie drei mögliche Umsetzungszenarienje nachdemob es sich um eine Überblicksexkursion, Arbeitsexkursion oder eine Spurensuche handelt.+ 
 +  * Was ist in einem Raum in Bezug auf den Tourismus enthalten und wie wird dies zur Voraussetzung einer touristischen Nutzung?  
 +  * Wie, durch wen und mit welchen Folgen wird ein Hochwasserereignis zur Katastrophe gemacht? 
 +  * Wie wird ein Hochwasserrisiko und –ereignis subjektiv verschieden wahrgenommen und bewertet? 
 +  * Wie wird die vorhandene Infrastruktur unter den spezifischen Anforderungen spezieller Nutzerkreise beurteilt 
 +  * Wer präsentiert die einzelnen Regionen wie und welche Strategien werden damit verfolgt?  
 +  * Welche EinzugsbereicheNachfrage- und Organisationsstrukturenregionalwirtschaftlichen Effekte und Raumentwicklungspotenziale gehen mit dem Tourismus einher?  
 +  * Wie wirken bestimmte (Geo-)faktoren auf die Entstehung eines Hochwasserereignisses? 
 +  * Welche regionalen Zusammenhänge verursachen ein Hochwasserereignis?
courses/studierende/l/gisa/arbeitsblatt/ab07-1.1719409312.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/06/26 15:41 von deka