Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


courses:studierende:l:s-digigesellschaft:arbeitsblatt:ab10-1

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
courses:studierende:l:s-digigesellschaft:arbeitsblatt:ab10-1 [2022/04/25 12:03] stezicourses:studierende:l:s-digigesellschaft:arbeitsblatt:ab10-1 [2025/09/29 13:59] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 18: Zeile 18:
 3. c) Beurteilen Sie, inwiefern soziale Netzwerke Orte der Erinnerung bereitstellen können. 3. c) Beurteilen Sie, inwiefern soziale Netzwerke Orte der Erinnerung bereitstellen können.
  
-4. Die Geografie-Fachdidaktikerin Christiane Hintermann stellt vor dem Hintergrund einer Diskussion um Orte der Erinnerung folgende Grundsatzfrage in den Mittelpunkt: "Who has the right to be remembered in (public) space?" (Hintermann 2020, 8).+4. Die Geografie-Fachdidaktikerin Christiane Hintermann stellt vor dem Hintergrund einer Diskussion um Orte der Erinnerung folgende Grundsatzfrage in den Mittelpunkt: "Who has the right to be remembered in (public) space?" (Hintermann 2020, 8 ).
  
 4. a) Vergleichen Sie vor dem Hintergrund dieser Frage (räumliche) Erinnerungen an meist unbekannten Alltagsgeschichten "normaler Bürger:innen" (siehe Text aus der Basisliteratur) und 4. a) Vergleichen Sie vor dem Hintergrund dieser Frage (räumliche) Erinnerungen an meist unbekannten Alltagsgeschichten "normaler Bürger:innen" (siehe Text aus der Basisliteratur) und
courses/studierende/l/s-digigesellschaft/arbeitsblatt/ab10-1.1650881009.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/09/29 14:07 (Externe Bearbeitung)