courses:studierende:l:s-digigesellschaft:konzeption
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| courses:studierende:l:s-digigesellschaft:konzeption [2021/09/28 15:38] – angelegt tokub | courses:studierende:l:s-digigesellschaft:konzeption [2025/09/29 13:59] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ===== Kurzbeschreibung ===== | ===== Kurzbeschreibung ===== | ||
| - | In dem fächerübergreifenden | + | In dem Seminar werden digitalisierte Bildungsprozesse aus einer gesellschaftswissenschaftlichen Perspektive untersucht. Dabei beschäftigen wir uns mit gesellschaftlichen Trends, die sich über soziale Netzwerke verbreiten. Ein jüngstes Beispiel hierfür ist das Hashtag # |
| + | |||
| + | Informationen zum organisatorischen Ablauf im WiSe 22/23 finden Sie im linken Seitenmenü im Punkt [[courses: | ||
| **Lernergebnisse des Seminars** | **Lernergebnisse des Seminars** | ||
| - | Dieses Seminar ermöglicht den Teilnehmer: | + | Dieses Seminar ermöglicht den Teilnehmer: |
| + | |||
| + | * gesellschaftliche Trends, die sich im Internet verbreiten, als virale bzw. digitale Gesellschaftskonstruktionen zu verstehen. | ||
| + | * ihre fachlichen Fähigkeiten weiterzuentwickeln und reflektieren zu können. | ||
| + | * Fähigkeiten zu entwickeln, die eine digitale Souveränität ermöglichen. | ||
| + | * eine digital gestützte fachdidaktische Vermittlung im Schulunterricht. | ||
| + | * spezifisch geographische, | ||
| + | * einen Unterrichtsentwurf für den Themenkomplex Bildung und soziale Netzwerke zu entwickeln. | ||
| - | ... | ||
| - | **Literatur: | ||
courses/studierende/l/s-digigesellschaft/konzeption.1632836322.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/09/29 14:07 (Externe Bearbeitung)
