courses:studierende:l:s-digigesellschaft:konzeption
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| courses:studierende:l:s-digigesellschaft:konzeption [2022/04/04 13:12] – tokub | courses:studierende:l:s-digigesellschaft:konzeption [2025/09/29 13:59] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 3: | Zeile 3: | ||
| In dem Seminar werden digitalisierte Bildungsprozesse aus einer gesellschaftswissenschaftlichen Perspektive untersucht. Dabei beschäftigen wir uns mit gesellschaftlichen Trends, die sich über soziale Netzwerke verbreiten. Ein jüngstes Beispiel hierfür ist das Hashtag # | In dem Seminar werden digitalisierte Bildungsprozesse aus einer gesellschaftswissenschaftlichen Perspektive untersucht. Dabei beschäftigen wir uns mit gesellschaftlichen Trends, die sich über soziale Netzwerke verbreiten. Ein jüngstes Beispiel hierfür ist das Hashtag # | ||
| - | Informationen zum organisatorischen Ablauf im WS 2021/2022 finden Sie im linken Seitenmenü im Punkt Kursorganisation. | + | Informationen zum organisatorischen Ablauf im WiSe 22/23 finden Sie im linken Seitenmenü im Punkt [[courses: |
| **Lernergebnisse des Seminars** | **Lernergebnisse des Seminars** | ||
courses/studierende/l/s-digigesellschaft/konzeption.1649070740.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/09/29 14:07 (Externe Bearbeitung)
