courses:studierende:l:s-digitale-souv:arbeitsblatt:ab01-2
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| courses:studierende:l:s-digitale-souv:arbeitsblatt:ab01-2 [2024/04/04 15:53] – melauf | courses:studierende:l:s-digitale-souv:arbeitsblatt:ab01-2 [2025/09/29 14:00] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 3: | Zeile 3: | ||
| Mit dem Angriff der radikalislamischen Hamas auf Israel am **07.10.2023** hat der **Nahostkonflikt**, | Mit dem Angriff der radikalislamischen Hamas auf Israel am **07.10.2023** hat der **Nahostkonflikt**, | ||
| - | In den (sozialen) Medien und über diese hinaus wird der Konflikt unter Hashtags wie z.B. **# | + | In den (sozialen) Medien und über diese hinaus wird der Konflikt unter Hashtags wie z.B. **# |
| - | - Notieren Sie, was Ihnen spontan zu dem Hashtag # | + | **Aufgabe 1.1: |
| - | - Ordnen Sie die Stichworte der geographischen, | + | |
| - | - Diskutieren Sie: Wie würden Sie aus Ihrer jeweiligen fachlichen Perspektive Anknüpfungspunkte an den Unterricht herstellen? Welche Schwerpunkte würden Sie setzen? Welche Bildungsanliegen würden sie verfolgen? | + | |
| - | - Recherchieren Sie mithilfe des Hashtags # | + | |
| - | **Im Kontext des Nahostkonflikts fokussiert dieser Lernbaustein das digitale Phänomen des Hashtags.** Als exemplarisches, kontroverses | + | **Aufgabe 1.2:** Ordnen Sie die Stichworte der geographischen, der sozialwissenschaftlich-politischen |
| - | Mithilfe des Frankfurt-Dreiecks wollen wir nun die Zusammenhänge der alltagsweltlichen Problemstellunganalysieren und verstehen, um Bildungsanliegen aufzuzeigen (Kanwischer, | + | **Aufgabe 1.3:** Diskutieren Sie: Wie würden Sie aus Ihrer jeweiligen fachlichen Perspektive Anknüpfungspunkte an den Unterricht herstellen? Welche Schwerpunkte würden Sie setzen? Welche Bildungsanliegen würden sie verfolgen? |
| - | **__Frankfurt-Dreieck-Perspektive: | + | **Aufgabe 1.4:** Recherchieren Sie mithilfe des Hashtags # |
| + | |||
| + | **Im Kontext des Nahostkonflikts fokussiert dieser Lernbaustein das digitale Phänomen des Hashtags.** Als exemplarisches, | ||
| + | |||
| + | Mithilfe des Frankfurt-Dreiecks wollen wir nun die Zusammenhänge der alltagsweltlichen Problemstellung analysieren und verstehen, um Bildungsanliegen aufzuzeigen (Kanwischer, | ||
| + | |||
| + | \\ | ||
| + | \\ | ||
| + | \\ | ||
| + | \\ | ||
| + | \\ | ||
| + | ====Frankfurt-Dreieck-Perspektive: | ||
| __Lernziele: | __Lernziele: | ||
| Zeile 21: | Zeile 29: | ||
| __Arbeitsaufträge: | __Arbeitsaufträge: | ||
| - | - Schauen Sie sich das [[https:// | ||
| - | - Geben sie # | ||
| - | - Analysieren Sie, welche Aspekte des Konflikts in den Materialien zu sehen sind. | ||
| - | - Analysieren Sie, welche Aspekte in den Materialien (absichtlich) von den Anbietenden ausgeblendet werden. | ||
| - | - Reflektieren Sie anhand ihrer Erkenntnisse aus Aufgabe 3, welche Ausdrucksmöglichkeiten Hashtags im Allgemeinen und das Beispiel # | ||
| - | __**Frankfurt-Dreieck-Perspektive: | + | **Aufgabe 2.1:** Schauen Sie sich das [[https:// |
| + | |||
| + | **Aufgabe 2.2:** Geben sie # | ||
| + | * Analysieren Sie, welche Aspekte des Konflikts in den Materialien zu sehen sind. | ||
| + | * Analysieren Sie, welche Aspekte in den Materialien (absichtlich) von den Anbietenden ausgeblendet werden. | ||
| + | |||
| + | **Aufgabe 2.3:** Reflektieren Sie anhand ihrer Erkenntnisse aus Aufgabe 1, welche Ausdrucksmöglichkeiten Hashtags im Allgemeinen und das Beispiel # | ||
| + | |||
| + | \\ | ||
| + | ====Frankfurt-Dreieck-Perspektive: | ||
| __Lernziele: | __Lernziele: | ||
| Zeile 35: | Zeile 47: | ||
| __Arbeitsaufträge: | __Arbeitsaufträge: | ||
| - | - Recherchieren Sie # | ||
| - | - Analysieren und reflektieren Sie die potenziellen Handlungsmotive der Verfassenden dieser Beiträge. | ||
| - | - Diskutieren Sie, welchen Einfluss diese Postings auf die Identitäts- und Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen haben könnten. Haben Sie vielleicht schon eigene Erfahrungen in der Schule/im Unterricht mit dem Thema gemacht? Wenn ja, reflektieren Sie, wie Sie diesen begegnet sind. | ||
| - | __**Frankfurt-Dreieck-Perspektive: | + | **Aufgabe 3.1:** Recherchieren Sie # |
| + | |||
| + | **Aufgabe 3.2:** Analysieren und reflektieren Sie die potenziellen Handlungsmotive der Verfassenden dieser Beiträge. | ||
| + | |||
| + | **Aufgabe 3.3:** Diskutieren Sie, welchen Einfluss diese Postings auf die Identitäts- und Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen haben könnten. Haben Sie vielleicht schon eigene Erfahrungen in der Schule/im Unterricht mit dem Thema gemacht? Wenn ja, reflektieren Sie, wie Sie diesen begegnet sind. | ||
| + | |||
| + | \\ | ||
| + | ====Frankfurt-Dreieck-Perspektive: | ||
| __Lernziele: | __Lernziele: | ||
| - | | + | |
| - | | + | |
| - | - Arbeitsaufträge: | + | |
| - | | + | __Arbeitsaufträge:__ |
| - | | + | |
| - | | + | ** Aufgabe 4.1: |
| + | |||
| + | **Aufgabe 4.2: | ||
| + | |||
| + | **Aufgabe 4.3: | ||
| ---- | ---- | ||
courses/studierende/l/s-digitale-souv/arbeitsblatt/ab01-2.1712238787.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/09/29 14:15 (Externe Bearbeitung)
