courses:studierende:l:s-sc:arbeitsblatt:ab03-1
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
courses:studierende:l:s-sc:arbeitsblatt:ab03-1 [2018/05/22 10:54] – leofuc | courses:studierende:l:s-sc:arbeitsblatt:ab03-1 [Unbekanntes Datum] (aktuell) – gelöscht - Externe Bearbeitung (Unbekanntes Datum) 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ===== A03-1: Big Data Definition ===== | ||
- | |||
- | Big Data ist seit einigen Jahren ein wichtiger Begriff für das Zusammenfassen von unterschiedlichen Prozessen in der Informatik. In diesem Zusammenhang wurden viele neue Ideen entwickelt und verwirklicht. Insbesondere steht Big Data in enger Verbindung zu Smart City. Mittels der folgenden Aufgaben, werden Sie sich mit dem Begriff Big Data vertraut machen und eine Definition erarbeiten. | ||
- | |||
- | ==== Aufgabenstellung: | ||
- | 1. Lesen Sie den Text „Big Data“ von Sabine Horvath. | ||
- | |||
- | Link: Big Data (Hyperlink: https:// | ||
- | |||
- | 2. Sie möchten gerne Ihren Freunden von Big Data erzählen. | ||
- | |||
- | Verfassen Sie ausgehend von den Informationen aus Aufgabe 1 eine Definition für Big Data. Der Umfang des Textes soll ca. 600 Zeichen (mit Leerzeichen) umfassen. | ||
- | |||
courses/studierende/l/s-sc/arbeitsblatt/ab03-1.1526979257.txt.gz · Zuletzt geändert: 2018/05/22 10:54 von leofuc