courses:studierende:l:vl-md:arbeitsblatt:ab04-1
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| courses:studierende:l:vl-md:arbeitsblatt:ab04-1 [2018/11/01 19:02] – angelegt klaher | courses:studierende:l:vl-md:arbeitsblatt:ab04-1 [2025/09/29 14:00] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| - | ===== AB04-1: | + | ===== AB04-1: |
| - | Durch Computersimulationen können Schülerinnen | + | Lernprogramme |
| **Materialien: | **Materialien: | ||
| - | [[courses:studierende: | + | Patricia Arnold hat einen Aufsatz zum Thema [[https://www.e-teaching.org/ |
| **Aufgabenstellung: | **Aufgabenstellung: | ||
| - | 1)Lesen Sie die Beschreibung des Computersimulationsspiel “Mobility” | + | **Aufgabe |
| - | a)Geben | + | |
| + | **Aufgabe 2:** Rufen Sie das Lernprogramm [[https:// | ||
| + | |||
| + | **Aufgabe 3:** Analysieren Sie anhand Ihrer Notizen aus Aufgabe 1, auf welcher Lerntheorie Seterra aufbaut. | ||
| - | 2)Lesen Sie die Bewertungskriterien einer Stadt in “Mobility”(Materialien 2). | ||
| - | a)Erstellen Sie eine zweispaltige Tabelle. Tragen Sie die Bewertungskriterien in die linke Spalte ein. | ||
| - | b)Bewerten Sie die Kriterien von 1 (sehr unwichtig) bis 10 (sehr wichtig). Tragen Sie Ihre Bewertung in die rechte Spalte ein. | ||
| - | 3)Lesen Sie die Beschreibung der Bewertungskriterien (Materialien 3). | ||
| - | a)Vergleichen Sie Ihre Bewertungen aus 2) mit der tatsächlichen Bewertung der Faktoren im Spiel. | ||
| - | b)Erläutern Sie, welche Systematik bei der Bewertung der Kriterien angewendet wird, und welche Vorteile und Gefahren sich daraus für die Verwendung im Unterricht ergeben. | ||
courses/studierende/l/vl-md/arbeitsblatt/ab04-1.1541095359.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/09/29 14:14 (Externe Bearbeitung)
