Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


courses:studierende:l:vl-md:arbeitsblatt:ab09-1

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
courses:studierende:l:vl-md:arbeitsblatt:ab09-1 [2018/11/01 19:35] – angelegt klahercourses:studierende:l:vl-md:arbeitsblatt:ab09-1 [2024/01/14 14:43] (aktuell) maob
Zeile 1: Zeile 1:
-===== AB09-1: Lernen früher und künftig ===== +===== AB09-1: Lernen perspektivisch ===== 
  
 Lernen verändert sich. So ermöglicht zum Beispiel das Internet den Zugriff auf Wissen über mobile Endgeräte und eine feste Gruppe mit einem anleitenden Lehrenden tritt in den Hintergrund. Auf diesem Arbeitsblatt lernen Sie Unterschiede zwischen früherem und künftigem Lernen kennen, und reflektieren mögliche Folgen. Lernen verändert sich. So ermöglicht zum Beispiel das Internet den Zugriff auf Wissen über mobile Endgeräte und eine feste Gruppe mit einem anleitenden Lehrenden tritt in den Hintergrund. Auf diesem Arbeitsblatt lernen Sie Unterschiede zwischen früherem und künftigem Lernen kennen, und reflektieren mögliche Folgen.
Zeile 5: Zeile 5:
 **Materialien:** **Materialien:**
  
-[[courses:studierende:l:vl-md:material:m09-1|M09-1: Lernen früher, lernen künftig]]+**Material 1:** Unterschiede im Lernen zwischen gestern und morgen 
  
-**Aufgabenstellung:**+^ Kriterium ^ Lernen früher ^ Vor- und Nachteile ^ Beispiel ^ Lernen künftig ^ Vor- und Nachteile ^ Beispiel ^ 
 +| Lernort | definiert | | | beliebig |  
 +| Lernzeit | definiert | | | beliebig | 
 +| Lerngruppe | definiert | | | offen/variabel | 
 +| Kommunikation | face-to-face | | | computervermittelt | 
 +| Steuerung | durch den Lehrenden | | | durch den Lehrenden | 
 +| Inhalt | Lernstoff vorgegeben | | | Lernquellen angeboten | 
 +| Berufsbezug | Ausbildung mit Abschluss, anschließend Beruf | | | lebenslanges Lernen, Bedeutungsabnahme von Zertifikaten |
  
-1)Lesen Sie die Tabelle mit den Unterschieden zwischen Lernen früher und Lernen künftig (Materialien (1))\\ +(verändert und gekürzt nach: Weidenmann, B. (2006)Lernen mit Medien. In: Krapp, A. und B. Weidenmann (Hrsg.): Pädagogische PsychologieEin Lehrbuch. S.463.) 
-a)Finden Sie für jedes Merkmal mindestens ein Beispiel.+ 
 +**Aufgabenstellung:**
  
-2)Erweitern Sie die Tabelle wie in Materialien (2) dargestellt.\\ +**Aufgabe 1:** Ergänzen Sie die Tabelle: Finden Sie für jedes Merkmal mindestens ein Beispiel und formulieren Sie für jedes Merkmal Vor- und Nachteile. \\
-a)Formulieren Sie für jedes Merkmal Vor- und Nachteile. Tragen Sie diese in die Tabelle ein.\\ +
-b)Diskutieren Sie, ob Lernen künftig den Lernprozess erleichtert. Beziehen Sie Ihre Argumente aus 2 a) ein.+
  
 +**Aufgabe 2:** Die Tabelle wurde vor über 10 Jahren entwickelt. Diskutieren Sie, ob die in der Tabelle aufgelisteten Veränderungen zwischen Lernen früher und Lernen künftig schon eingetroffen sind oder nicht und welche Perspektiven sich aus der heutigen Sicht für das zukünftige Lernen ergeben. 
courses/studierende/l/vl-md/arbeitsblatt/ab09-1.1541097324.txt.gz · Zuletzt geändert: 2018/11/01 19:35 von klaher