courses:studierende:l:vl-md:lerneinheit:le02
                Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| courses:studierende:l:vl-md:lerneinheit:le02 [2018/10/30 14:34] – klaher | courses:studierende:l:vl-md:lerneinheit:le02 [2025/09/29 14:00] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| - | ===== LE02: Medienbegriff  | + | ===== LE02: Medienpädagogik  | 
| Definitionen von “Medien” unterscheiden sich stark. Allgemein lässt sich festhalten, dass sie Institutionen sein können, Themen vermitteln können, wirken und als Instrumente der Macht genutzt werden können. (Geo-) medien sind klassifizierbar, | Definitionen von “Medien” unterscheiden sich stark. Allgemein lässt sich festhalten, dass sie Institutionen sein können, Themen vermitteln können, wirken und als Instrumente der Macht genutzt werden können. (Geo-) medien sind klassifizierbar, | ||
| Zeile 25: | Zeile 25: | ||
| * Konzepte von Medienkompetenz nennen | * Konzepte von Medienkompetenz nennen | ||
| - | **Vorlesungsfolien**  | + | **Vorlesungsfolien** | 
| + | |||
| + | Die VL-Folien finden Sie als **// | ||
| + | |||
| + | **Literatur für diese Lerneinheit** | ||
| + | |||
| + |   * Schiefner-Rohs, | ||
| + |   * Fromme, J. & W. Sessink (2008): Bildungstheorie und Medienpädagogik. Versuch eines Brückenschlags. In: Fromme, J. & W. Sessink (Hrsg.): Pädagogische Medientheorie. Wiesbaden. S. 15. Online verfügbar unter: [[http:// | ||
| - | < | ||
courses/studierende/l/vl-md/lerneinheit/le02.1540906450.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/09/29 14:14 (Externe Bearbeitung)
                
                