courses:sus:locationalprivacy:arbeitsblatt:a04-2
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| courses:sus:locationalprivacy:arbeitsblatt:a04-2 [2023/05/09 17:27] – stezi | courses:sus:locationalprivacy:arbeitsblatt:a04-2 [2025/09/29 14:01] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 2: | Zeile 2: | ||
| - | Nehmen Sie das Ihnen zur Verfügung stehende Tablet (oder ihr eigenes Smartphone/ | + | Nehmen Sie das Ihnen zur Verfügung stehende Tablet (oder Ihr eigenes Smartphone/ |
| Zeile 8: | Zeile 8: | ||
| https:// | https:// | ||
| - | - Wozu nutzt der Dienst „Google Standortverlauf“ | + | - Wozu nutzt der Dienst „Google Standortverlauf“ |
| - Prüfen Sie anhand von Google Maps, wo sich das Tablet in den vergangenen Monaten aufgehalten hat, was fällt Ihnen auf? | - Prüfen Sie anhand von Google Maps, wo sich das Tablet in den vergangenen Monaten aufgehalten hat, was fällt Ihnen auf? | ||
| - Überlegen Sie sich nun, welche Nutzen bzw. Gefahren die Freigabe des Standortes für Sie in unterschiedlichen Situationen haben kann und füllen Sie nachfolgende Tabelle 1 aus. | - Überlegen Sie sich nun, welche Nutzen bzw. Gefahren die Freigabe des Standortes für Sie in unterschiedlichen Situationen haben kann und füllen Sie nachfolgende Tabelle 1 aus. | ||
courses/sus/locationalprivacy/arbeitsblatt/a04-2.1683646065.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/09/29 14:17 (Externe Bearbeitung)
