courses:sus:locationalprivacy:description
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
courses:sus:locationalprivacy:description [2016/09/15 11:32] – verwei | courses:sus:locationalprivacy:description [2023/05/09 17:15] (aktuell) – stezi | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
===== Locational Privacy ===== | ===== Locational Privacy ===== | ||
- | **„Ich weiß, wo du bist!“ Smartphone, Internet und Standort** | ||
- | |||
- | Der Kurs richtet sich an Schüler/ | ||
- | |||
- | **Kursbeschreibung** | ||
- | |||
- | Das übergreifende Ziel dieses Kurses ist es einerseits aufzuzeigen, | ||
- | „Ich weiß, wo du bist!“ – aber wer weiß, wo ich bin und woher? Diese und ähnliche Fragen kann man sich im Zusammenhang mit dem Titel dieses Kurses stellen. Komprimieren lassen sich diese Überlegungen in dem Begriff „locational privacy“, der die Privatheit im Kontext räumlicher und personenbezogener Daten thematisiert. Die Relevanz des Themas zeigt sich z.B. darin, dass Anbieter durch Apps (Anwendungen) auf digitalen Endgeräten orts- und personenbezogene Daten sammeln und speichern. Häufig sind entsprechende Apps, wie z.B. Google Maps auf Smartphones oder anderen digitalen Endgeräten bereits vorinstalliert und nutzen, um bei diesem Beispiel zu bleiben, den eingebauten GPS-Empfänger nicht ausschließlich zur Navigation. | ||
- | Zur Struktur des Kurses: Der Kurs ist, wie in Tab. 1 zu erkennen, in vier Lerneinheiten gegliedert. Zunächst erfolgt eine Einleitung bzw. Problematisierung, | ||
+ | **Hallo und herzlich Willkommen im FOC-Kurs „Locational Privacy“!** | ||
+ | Der Kurs richtet sich an Schüler: | ||
+ | Informationen zur [[courses: | ||
courses/sus/locationalprivacy/description.1473931978.txt.gz · Zuletzt geändert: 2016/09/15 11:32 von verwei