Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


courses:workshops:tourguide:arbeitsblatt:ab05-1

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
courses:workshops:tourguide:arbeitsblatt:ab05-1 [2023/08/25 15:42] melaufcourses:workshops:tourguide:arbeitsblatt:ab05-1 [2023/09/11 08:22] (aktuell) stezi
Zeile 2: Zeile 2:
  
 ==== Teil I: Rahmenbedingungen  ==== ==== Teil I: Rahmenbedingungen  ====
-  - Konzipieren Sie eine teilnehmendeorientierte ÜberblicksexkursionGreifen Sie hierbei auf Ihre Ergebnisse aus [[courses:workshops:tourguide:lerneinheit:le02|LE02]] zurück, übertragen Sie diese in die [[courses:workshops:tourguide:material:m05-1|Planungsmatrix]].  +In der Lerneinheit 02 zur Standortkonzeption haben Sie sich mit der Planung von drei Exkursionsstandorten (Startpunkt, weiterer Standort und Endpunkt) auseinandergesetzt und die Planungsmatrix für Exkursionsstandorte kennen gelerntIn dieser Lerneinheit greifen Sie auf Ihre Ergebnisse zurück und werden mit einer erweiterten Planungsmatrix arbeiten, welche die Rahmenbedingungen der Gesamtexkursion berücksichtigt.   
-  - Legen Sie die max. Anzahl der Teilnehmenden (z.B. 15) und Dauer der Exkursion (z.B. 90 min) fest und ergänzen diese in der [[courses:workshops:tourguide:material:m05-1|Planungsmatrix]] +  - Übertragen Sie in einem ersten Schritt Ihre Ergebnisse aus [[courses:workshops:tourguide:lerneinheit:le02|LE02: Standortkonzeption]] in die [[courses:workshops:tourguide:material:m05-1|Planungsmatrix zu den Rahmenbedingungen der Gesamtexkursion]].  
-  - Leiten Sie aus dem in [[courses:workshops:tourguide:lerneinheit:le02|LE02]] festgelegten Thema und der Frage-/Proplemstellung einen eingängigen, "catchy" Titel der Exkursion ab. Ergänzen Sie diesen in der [[courses:workshops:tourguide:material:m05-1|Planungsmatrix]]. +  - Ergänzen Sie nun die noch nicht ausgefüllten Felder in der [[courses:workshops:tourguide:material:m05-1|Planungsmatrix zu den Rahmenbedingungen der Gesamtexkursion]]. Konkret geht es darum, 
-  - Operationalisieren Sie zu Thema und Titel passende Lernziele. +  *eine max. Anzahl der Teilnehmenden (z.B. 15) und die Dauer der Exkursion (z.B. 90 min) festzulegen; 
-  - Ergänzen Sie Start- und Endpunkt der Exkursion in der [[courses:workshops:tourguide:material:m05-1|Planungsmatrix]] aus [[courses:workshops:tourguide:lerneinheit:le02|LE02]]. +  *einen eingängigen, "catchy" Titel für Ihre Exkursion zu formulieren; 
-  - Recherchieren Sie mithilfe Ihnen bekannter (Karten)Dienste wie z.B. Google Maps, rmv.der oder Bahn.de die nächstgelegenen ÖPNV-Haltestellen und ergänzen diese in Ihrer [[courses:workshops:tourguide:material:m05-1|Planungsmatrix]]. +  *die Lernziele, die Sie mit Ihrem Exkursionsentwurf verfolgen, zu operationalisieren; 
-  - Ermitteln Sie die Gesamtlänge der Exkursionsroute mithilfe eines Ihnen bekannten Kartendienstes wie z.B. [[https://www.google.com/maps|Google Maps]] und ergänzen diese in Ihrer [[courses:workshops:tourguide:material:m05-1|Planungsmatrix]]. Hilfe zum Entfernung Messen gibt es [[https://support.google.com/maps/answer/1628031?hl=de&co=GENIE.Platform%3DDesktop|hier]].  +  *mittels Ihnen bekannter (Karten)Dienstewie z.B. Google Maps, [[https://www.rmv.de/c/de/start/|rmv.de]] oder [[https://www.bahn.de/|Bahn.de]] die nächstgelegenen ÖPNV-Haltestellen zu eruieren; 
-  - Recherchieren Sie mithilfe eines Ihnen bekannten Kartendienstes die Beschaffenheit des Untergrunds. Achten Sie dabei auf Barrieren bzw. überprüfen Sie, ob die Exkursion tatsächlich barrierefrei ist. Ergänzen Sie das Rechercheergebnis in Ihrer [[courses:workshops:tourguide:material:m05-1|Planungsmatrix]]. +  *die Gesamtlänge der Exkursionsroute mithilfe eines Ihnen bekannten Kartendienstes wie z.B. [[https://www.google.com/maps|Google Maps]] sowie die Beschaffenheit des Untergrunds der Wegstrecken zu ermitteln. Achten Sie dabei auf Barrieren bzw. überprüfen Sie, ob die Exkursion tatsächlich barrierefrei ist und 
-  - Empfehlen sie den Teilnehmenden ausgehend von Ihren Rechercheergebnissem zur Beschaffenheit des Wegen und dem Exkursionsziel, Kleindung, Sonnen-/Regenschutz. Erfassen Sie das Ergebnis in Ihrer [[courses:workshops:tourguide:material:m05-1|Planungsmatrix]].+  *abschließend eine Empfehlung bzgl. Kleidung, Sonnen- und Regenschutz abzugeben
  
 ==== Teil II: Tourguide  ==== ==== Teil II: Tourguide  ====
-  - Erläutern und differenzieren Sie die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den deutschen Begriffen "Exkursionsleiter*innen" und "Exkursionsführer*innen" und den anglo-amerikanischen Begriffe "Guide", "Tourguide" und "Tourmanager" im Kontext von Exkursionen. Berücksichtigen Sie dabei sprachliche, hierarchische und inhaltlichen Aspekte, die mit den jeweiligen Begriffen verbunden sind. +Bei diesem Thema geht es darum, dass Sie die Rolle des*der Tourguide reflektieren. Setzen Sie sich hierfür mit [[courses:workshops:tourguide:material:m05-2|M05-2: Tour Guide vs. Tour Manager]] auseinander und bearbeiten folgende Aufgabenstellungen: 
-  - Diskutieren Sie die Aussage von Christie und Mason (2003) hinsichtlich der Rolle eines Tourguides als Interpret*in von Informationen und Förderer*in kritischer Reflexion.  +  - Erläutern und differenzieren Sie die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den deutschen Begriffen "Exkursionsleiter*innen" und "Exkursionsführer*innen" und den anglo-amerikanischen Begriffen "Guide", "Tour Guide" und "Tour Manager" im Kontext von Exkursionen. Berücksichtigen Sie dabei sprachliche, hierarchische und inhaltlichen Aspekte, die mit den jeweiligen Begriffen verbunden sind. 
-  - Erläutern Sie, inwiefern diese Persepktive im Kontext von Exkursionen, insbesondere in der Umweltbildung und bei touristischen Führungen, von Bedeutung ist.  +  - Diskutieren Sie die Aussage von Christie und Mason (2003) hinsichtlich der Rolle eines Tour Guides als Interpret*in von Informationen und Förderer*in kritischer Reflexion.  
-  - Erläutern Sie am Beispiel der in LE02 und Teil I dieses Arbeitsblattes ausgearbeiteten Exkursion, wie ein*e Tourguide seine*ihre Rolle effektiv erfüllen kann und inwiefern dies das Lernerlebnis der Teilnehmenden (niht) beeinflussen könnte.+  - Erläutern Sie, inwiefern diese Perspektive im Kontext von Exkursionen, insbesondere in der Umweltbildung und bei touristischen Führungen, von Bedeutung ist.  
 +  - Erläutern Sie am Beispiel Ihrer im ersten Teil dieser Lerneinheit ausgearbeiteten Exkursion, wie ein*e Tour Guide seine*ihre Rolle effektiv erfüllen kann und inwiefern dies das Lernerlebnis der Teilnehmenden (nicht) beeinflussen könnte.
courses/workshops/tourguide/arbeitsblatt/ab05-1.1692970935.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/08/25 15:42 von melauf