Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


courses:workshops:tourguide:lerneinheit:le05

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
courses:workshops:tourguide:lerneinheit:le05 [2023/08/25 14:53] melaufcourses:workshops:tourguide:lerneinheit:le05 [2023/09/11 08:07] (aktuell) stezi
Zeile 2: Zeile 2:
  
  
-Im Zentrum von Lerneinheit 5 stehen die Rolle der Tourguides und das administrative Tour Management. Die didaktische und organisatorische Planung einer Exkursion entscheidet über den ersten und letzten Eindruck der Teilnehmenden. Themenauswahl, Frage- und/oder Problemstellung und Dramaturgie der Exkursion bestimmen die Motivation und Aufmerksamkeit der Teilnehmenden. In der Einheit setzen sich die Lernenden mit organisatorischen Rahmenbedingungen wie z.B. Pünktlichkeit und dem Auftreten von Tourguides sowie der Themenauswahl, Frage- und/ oder Problemstellung, der Dramaturgie und dem roten Faden auseinander. Ziel dessen ist es, Sie für die Bedeutung organisatorischer Rahmenbedingungen zu sensibilisieren und Sie darin zu befähigen, eine Exkursion entlang eines Themas, einer Frage- und/oder Problemstellung und eines roten Fadens zu konzipieren.+In dieser Lerneinheit steht die Rolle der Tourguides und das administrative Tour Management im MittelpunktNeben der didaktischen Ausgestaltung entscheidet auch die organisatorische Planung einer Exkursion über den ersten sowie letzten Eindruck der Teilnehmenden. Daher setzen Sie sich mit organisatorischen Rahmenbedingungen auseinander und reflektieren die Rolle als Tourguide
  
 Lerneinheit, Materialien und Aufgabenstellungen wurden im Sommer 2023 entwickelt. Lerneinheit, Materialien und Aufgabenstellungen wurden im Sommer 2023 entwickelt.
Zeile 13: Zeile 13:
  
 👁‍ Inhalte der Lerneinheit 👁‍ Inhalte der Lerneinheit
 +  * Begriff Tour Guide
   * Tour Management   * Tour Management
-  * Rahmenbedingungen +  * Organisatorische und inhaltliche Rahmenbedingungen 
-  *  +  * Planungsmatrix für Rahmenbedingungen teilnehmer*innenorientierter Überblicksexkursionen
  
 🔋 Voraussetzungen für diese Lerneinheit 🔋 Voraussetzungen für diese Lerneinheit
Zeile 25: Zeile 26:
  
 🗺 Geomedien 🗺 Geomedien
-  *  +  * Kartendienste wie z.B. [[https://www.google.de/maps/|Google Maps]]
-  * +
  
 🏁 Lernergebnisse 🏁 Lernergebnisse
  
-Nach Abschluss der Lerneinheit können Sie+Nach Abschluss der Lerneinheit können Sie...
  
-  * Rahmenbedingungen benennen. +  * die Begriffe "Exkursionsleiter*in", "Exkursionsführer*in", "Guide", "Tour Guide" und „Tour Manager“ unter Berücksichtigung sprachlicher, hierarchischer und inhaltlicher Aspekte differenzieren;  
-  *  auswählen. +  * organisatorische und inhaltliche Rahmenbedingungen teilnehmer*innenorientierter Überblicksexkursionen an Beispielen erläutern;  
-  *  konzipieren. +  * die Rahmenbedingungen teilnehmer*innenorientierter Überblicksexkursionen exemplarisch erarbeiten.
-  +
  
-**Tour Guide vs. Tour Manager ** 
  
-"[A] Tour Guide is an expert who shows visitors around topics of interest in an area.  
- [A]  Tour Manager: Organizes and accompanies visitors on tours around topics of interest in an area" (Mannings, 2014: 13). 
  
-Im deutschen Sprachgebrauch werden insbesondere die Begriffe Exkursionsleiter*innen oder Exkursionsführer*innen verwendet, wenn es um die Personen geht, die Exkursionen planen und durchführen oder einzelne Standorte vorstellen. Beide Begriffe sind einerseits sprachlich „stark angestaubt“ und implizieren andererseits eine hierarchische an den Lehrenden orientierte Lernsituation, die im Gegensatz zu einem Lernarrangement steht, bei der eine Person eine teilnehmerorientierte Exkursion anleitet bzw. begleitet. Im anglo-amerikanischen Exkursionsdiskurs – insbesondere im Kontext von touristischen Führungen und in der Umweltbildung – dominieren die Begriff „guide“, „Tourguide“ und „Tourmanager“. Der*die (Tour)Guide begleitet die Teilnehmenden während der Tour vom Start über die verschiedenen Standorte bis hin zum Ende. Christie und Mason (2003) betonen mit Verweis auf Ang (1990) und Cherem (1977) das Tourguides nicht gedankenlos Informationen herunterrasseln, sondern in erster Linie die Interpreten*innen von Informationen sind, die eine kritische Reflexion des Fachwissens und der Annahmen zu bestimmten Standorten sowie die damit verknüpften Themen fördern. Der*die Tourmanager*in wiederum hat insbesondere administrativ Fähigkeiten, organisiert die Tour, trifft Absprachen mit den Teilnehmenden und kümmert sich um die Abrechnung (Manning 2014). Ausgehend von dieser komprimierten begrifflichen Annäherung nutzen wir für die OER den Begriff Tourguide. 
- 
-   
  
 📰 Basislektüre 📰 Basislektüre
   * [[https://www.geographie.nat.fau.de/files/2018/02/ESGEO2_Exkursionsdidaktik.pdf |Glasze, G. & F. Weber (2012): Exkursionsdidaktik. Erlanger Skripte zum Geographiestudium Bd. 2, Erlangen: Institut für Geographie. S. 8 f.]]   * [[https://www.geographie.nat.fau.de/files/2018/02/ESGEO2_Exkursionsdidaktik.pdf |Glasze, G. & F. Weber (2012): Exkursionsdidaktik. Erlanger Skripte zum Geographiestudium Bd. 2, Erlangen: Institut für Geographie. S. 8 f.]]
  
-📚 Hungry Minds 
- 
-  * Christie, M. & P. Mason (2003): Transformative Tour Guiding: Training Tour Guides to be Critically Reflective 
-Practitioners. In: Journal of Ecotourism 2(1). S. 1–16. DOI: https://doi.org/10.1080/14724040308668130 
-  * Maning, N. (2014): How to be a Tour Guide. The essential training manual for Tour Managers & Tour Guides. 
-CreateSpace Independent Publishing Platform, Wroclaw. 
  
 ++Metadaten dieser Lernressource | ++Metadaten dieser Lernressource |
courses/workshops/tourguide/lerneinheit/le05.1692968002.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/08/25 14:53 von melauf