courses:workshops:tourguide:material:m02-2
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
courses:workshops:tourguide:material:m02-2 [2023/08/22 17:04] – melauf | courses:workshops:tourguide:material:m02-2 [2023/09/11 21:50] (aktuell) – stezi | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== M02-2: Planungsmatrix für die Standortkonzeption | + | ====== M02-2: Planungsmatrix für die Standortkonzeption |
- | Die Vor- und Nachbereitung außen vor gelassen, gliedert sich eine Exkursion | + | Aus dem übergeordneten Thema der Exkursion |
+ | Im nächsten Schritt werden die einzelnen Standorte aus konzeptioneller Sicht ausgearbeitet. Hilfreich hierfür ist die **{{ {{ : | ||
- | Aus dem übergeordneten Thema der Exkursion | + | **Start und Ende einer Exkursion |
- | Im nächsten Schritt werden | + | |
- | Start und Ende einer Exkursion bilden den Rahmen, in den sich die Standorte dazwischen einpassen. Zu Beginn und Ende einer Exkursion gibt es Dinge zu beachten, auf die nachfolgend kurz eingegangen wird. | + | Am Treffpunkt bzw. **Start** begrüßt der*die Guide zunächst die Teilnehmenden, |
- | + | ||
- | Am Treffpunkt bzw. **Start** begrüßt der*die Guide zunächst die Teilnehmenden, | + | |
**Am letzten Standort** gilt es, den Bogen zu schließen, die Exkursion Revue passieren zu lassen, die zentralen Punkt zusammenzufassen, | **Am letzten Standort** gilt es, den Bogen zu schließen, die Exkursion Revue passieren zu lassen, die zentralen Punkt zusammenzufassen, | ||
- | Ausgehend davon kann ein Ausblick auf weitere zum Thema/der zentralen Fragestellung passenden Standorte gegeben und auf weitere Exkursionsangebote hinweisen werden. | ||
- | Daraufhin sollte der*die Guide sich für die Aufmerksamkeit und Mitarbeit bedanken. Anschließend kann auf die nächstgelegene(n) Haltestelle(n) des öffentlichen Verkehrs und Toiletten hingewiesen werden. Zuletzt verabschiedet sich der*die Guide von der Gruppe und noch einmal extra von der Ansprechperson. | ||
- | Quellen: | + | Ausgehend davon kann ein Ausblick auf weitere, zum Thema/der zentralen Fragestellung passende Standorte gegeben werden. Zudem sollte der*die Guide sich für die Aufmerksamkeit und Mitarbeit bedanken. Anschließend kann auf die nächstgelegene(n) Haltestelle(n) des öffentlichen Verkehrs und Toiletten hingewiesen werden. Zuletzt verabschiedet sich der*die Guide von der Gruppe und noch einmal extra von der Ansprechperson. |
+ | |||
+ | |||
+ | Quellen: | ||
* [[https:// | * [[https:// | ||
|Glasze, G. (2009): Training teilnehmerzentrierter Exkursionskonzepte im Verein " | |Glasze, G. (2009): Training teilnehmerzentrierter Exkursionskonzepte im Verein " | ||
- | In: Dickel, M. ; Glasze, Georg (Hrsg.): Vielperspektivität und Teilnehmerzentrierung - Richtungsweiser der Exkursionsdidatik. | + | In: Dickel, M. ; Glasze, Georg (Hrsg.): Vielperspektivität und Teilnehmerzentrierung - Richtungsweiser der Exkursionsdidatik. Praxis Neue Kulturgeographie Bd. 6, Münster: LIT. S. 165-180.]] |
- | Frankfurt a. Main : ., 2009, (Praxis Neue Kulturgeographie Bd. 6), S. 165-180.]] | + | |
- | * [[https:// | + | * [[https:// |
courses/workshops/tourguide/material/m02-2.1692716651.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/08/22 17:04 von melauf