courses:workshops:ws-storymap:material:m02-7
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
courses:workshops:ws-storymap:material:m02-7 [2015/11/09 15:44] – klaher | courses:workshops:ws-storymap:material:m02-7 [2018/12/06 19:05] (aktuell) – leofuc | ||
---|---|---|---|
Zeile 43: | Zeile 43: | ||
| Bildtitel | Frankfurter Stadtplan von 1943 mit der Siedlung Westhausen mit kolonialen Straßennamen | | | Bildtitel | Frankfurter Stadtplan von 1943 mit der Siedlung Westhausen mit kolonialen Straßennamen | | ||
- | | Link zum Bild | http:// | + | | Link zum Bild | http:// |
| Koordinatenbezug | Siedlung Westhausen: 50.134°, 8.614° | | | Koordinatenbezug | Siedlung Westhausen: 50.134°, 8.614° | | ||
Zeile 63: | Zeile 63: | ||
| Link zum Bild | https:// | | Link zum Bild | https:// | ||
| Koordinatenbezug | Miquelallee Frankfurt: 50.126°, 8.655° | | | Koordinatenbezug | Miquelallee Frankfurt: 50.126°, 8.655° | | ||
+ | |||
+ | |||
+ | | Online-Artikel | Mitgliederverzeichnis 1884 des Deutschen Kolonialvereins / Oberbaden April 2007 | | ||
+ | | Zusammenfassung | //Die Einleitung der Auflistung von „Freiburg und Umgebung betreffende Teile aus dem Mitglieder-Verzeichnis des Deutschen Kolonialvereins“, | ||
+ | | Link zum vollständigen Artikel / Quelle | http:// | ||
+ | |Koordinatenbezug | Miquelallee 50.126°, 8.655° | | ||
+ | |||
Zeile 69: | Zeile 76: | ||
Zwischen den 1880er und 1930er Jahren fanden in Panoptiken in der Kaiserstraße, | Zwischen den 1880er und 1930er Jahren fanden in Panoptiken in der Kaiserstraße, | ||
- | {{url> | + | {{url> |
- | | Bildtitel | Ankündigungsplakat für eine „Völkerschau“ im Zoo Frankfurt, 1891 | | + | | Bildtitel | Ankündigungsplakat für eine „Völkerschau“ im Zoo Frankfurt | |
- | | Link zum Bild | http:// | + | | Link zum Bild | http:// |
| Koordinatenbezug | Zoo Frankfurt: 50.116°, 8.699° | | | Koordinatenbezug | Zoo Frankfurt: 50.116°, 8.699° | | ||
Zeile 92: | Zeile 99: | ||
| Link zum Bild | http:// | | Link zum Bild | http:// | ||
| Koordinatenbezug | „The Ivory Club“: 50.112°, 8.67° | | | Koordinatenbezug | „The Ivory Club“: 50.112°, 8.67° | | ||
+ | |||
+ | LINK IST LEIDER NICHT MEHR VERFÜGBAR | ||
Zeile 99: | Zeile 108: | ||
- | {{url> | + | {{url> |
| Bildtitel | Die Zentrale der Deutschen Bank in Frankfurt | | | Bildtitel | Die Zentrale der Deutschen Bank in Frankfurt | | ||
- | | Link zum Bild | https:// | + | | Link zum Bild | https:// |
| Koordinatenbezug | Zentrale der Deutschen Bank: 50.112°, 8.67° | | | Koordinatenbezug | Zentrale der Deutschen Bank: 50.112°, 8.67° | | ||
+ | |||
+ | |||
+ | | Zitat des Gründungskommitees im Juli 1869 | //„Die deutsche Flagge trägt den deutschen Namen jetzt in alle Welttheile, hier wäre ein weiterer Schritt getan, dem deutschen Namen in ferneren Gegenden Ehre zu machen und endlich Deutschland auf dem Felde der finanziellen Vermittelung eine Stellung zu erobern, – angemessen derjenigen, die unser Vaterland bereits auf dem Gebiete der Civilisation, | ||
+ | | Link zum Zitat / Quelle | https:// | ||
+ | | Koordinatenbezug | Zentrale der deutschen Bank 50.112°, 8.67° | | ||
+ | |||
Zeile 121: | Zeile 136: | ||
Die Bundeszentrale für Politische Bildung BPB hat zum Thema Kolonialismus und Deutschland verschiedene Inhalte erarbeitet. Nachfolgend sind ein Artikel sowie verschiedene Graphiken aufgeführt, | Die Bundeszentrale für Politische Bildung BPB hat zum Thema Kolonialismus und Deutschland verschiedene Inhalte erarbeitet. Nachfolgend sind ein Artikel sowie verschiedene Graphiken aufgeführt, | ||
+ | |||
+ | |||
+ | | Online-Artikel | Chronologie zur deutschen Kolonialgeschichte 21.05.2005 | | ||
+ | | Zusammenfassung | //Der Artikel beschäftigt sich mit den historischen deutschen Kolonien in Afrika sowie einleitend mit dem „Erbe des deutschen Kolonial-Unrechtssystems“ und bezieht daraus seine Wichtigkeit für die Storymap. Der Artikel bilanziert: „Eine Aufarbeitung der Kolonialgeschichte ist im 20. Jahrhundert ausgeblieben“. Außerdem sei das Thema in Deutschland nach dem zweiten Weltkrieg zunächst ignoriert oder die „deutsche Beteiligung als Kolonialmacht […] sogar verleugnet“ worden. Erst antirassistische Gruppen wie die Initiative Schwarze Menschen in Deutschland (ISD) haben seit den 1980er Jahren langsam für eine Aufarbeitung der deutschen Kolonialgeschichte und ihrem Fortwirken gesorgt, so der Artikel.// | | ||
+ | | Link zum Artikel / Quelle | http:// | ||
+ | | Koordinatenbezug | Bundeszentrale für Politische Bildung 50.727681°, | ||
+ | |||
+ | |||
**Die Grafik** zeigt, wie Afrika unter den Kolonialmächten aufgeteilt wurde. | **Die Grafik** zeigt, wie Afrika unter den Kolonialmächten aufgeteilt wurde. | ||
Zeile 132: | Zeile 155: | ||
- | __**3. Das Onlineportal „Hessen (post)kolonial“**__ | + | **__3. Das Onlineportal „Hessen (post)kolonial“__** |
+ | |||
+ | | Beispielhafte Verlinkung zur externen Webseite des Onlineportals | „Hessen (post)kolonial“ | | ||
+ | | Zusammenfassung | //Das als Wiki aufgebaute Online-Portal versucht die hessischen Bezüge zum Thema (Post-)Kolonialismus (beziehungsweise des Kolonialismus) aufzudecken. Dabei wird die Plattform besonders nach Personen, Institutionen, | ||
+ | | Link zur Webseite / Quelle | http:// | ||
+ | | Koordinatenbezug | Gießen 50.587222°, | ||
Zeile 140: | Zeile 168: | ||
* Becht, L. (2012): Die Umbenennung von Straßen und Plätzen. URL: http:// | * Becht, L. (2012): Die Umbenennung von Straßen und Plätzen. URL: http:// | ||
* Bundeszentrale für Politische Bildung (bpb) (2005): Chronologie zur deutschen Kolonialgeschichte. URL: http:// | * Bundeszentrale für Politische Bildung (bpb) (2005): Chronologie zur deutschen Kolonialgeschichte. URL: http:// | ||
- | * Frankfurt Postkolonial (2012): Stadtrundgang. URL: http:// | + | * Frankfurt Postkolonial (2012): Stadtrundgang. URL: http:// |
- | * Iskandar, K. (2008): | + | * Iskandar, K. (2008): |
- | * Justus-Liebig-Universität Gießen (2014): Hessen (post)kolonial. URL: http://ilias.uni-giessen.de/ | + | * Justus-Liebig-Universität Gießen (2014): Hessen (post)kolonial. URL: http://www.inst.uni-giessen.de/ |
* Pohl, M (1987): Ausgewählte Dokumente zur Geschichte der Deutschen Bank. In: Beiträge zu Wirtschafts- und Währungsfragen und zur Bankgeschichte 22, S. 81Ff. | * Pohl, M (1987): Ausgewählte Dokumente zur Geschichte der Deutschen Bank. In: Beiträge zu Wirtschafts- und Währungsfragen und zur Bankgeschichte 22, S. 81Ff. | ||
* Reed-Anderson, | * Reed-Anderson, | ||
* Wegmann, H. (2007): Mitgliederverzeichnis 1884 des Deutschen Kolonialvereins / Oberbaden. URL: http:// | * Wegmann, H. (2007): Mitgliederverzeichnis 1884 des Deutschen Kolonialvereins / Oberbaden. URL: http:// | ||
courses/workshops/ws-storymap/material/m02-7.1447080280.txt.gz · Zuletzt geändert: 2015/11/09 15:44 von klaher