Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


s1:m3:e:05

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
s1:m3:e:05 [2015/08/20 10:49] – angelegt sandras1:m3:e:05 [2015/10/21 23:12] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 17: Zeile 17:
 Sehr deutlich werden die negativen Wirkungen durch folgendes Experiment: Es gibt zwei verschiedene Grünflächen. Auf der einen Grünfläche hat der Mensch Ziegen zum Weiden gebracht, hat also aktiv in die Natur eingegriffen – dies stellt ein Laborexperiment dar.  Die andere Grünfläche ist naturbelassen, d.h. das diese Fläche nicht landwirtschaftlich genutzt wird – dies bezeichnet man Feldexperiment. Auf den zwei Grünflächen ist u.a. eine unterschiedliche Pflanzenvielfalt festzustellen, d.h. auf der landwirtschaftlich genutzten Fläche ist die Pflanzenvielfalt geringer als auf der naturbelassenen Fläche. Sehr deutlich werden die negativen Wirkungen durch folgendes Experiment: Es gibt zwei verschiedene Grünflächen. Auf der einen Grünfläche hat der Mensch Ziegen zum Weiden gebracht, hat also aktiv in die Natur eingegriffen – dies stellt ein Laborexperiment dar.  Die andere Grünfläche ist naturbelassen, d.h. das diese Fläche nicht landwirtschaftlich genutzt wird – dies bezeichnet man Feldexperiment. Auf den zwei Grünflächen ist u.a. eine unterschiedliche Pflanzenvielfalt festzustellen, d.h. auf der landwirtschaftlich genutzten Fläche ist die Pflanzenvielfalt geringer als auf der naturbelassenen Fläche.
 (Quelle: Verändert nach: Leyens T. (2001): Biodiversität des geplanten Schutzgebietes auf der Insel Fogo/ Kap Verde. Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) GmbH; Eschborn. Portugiesische Ausgabe: Leyens, T. (2001): Biodiversidade da prevista área protegida na Ilha do Fogo, Cabo Verde) (Quelle: Verändert nach: Leyens T. (2001): Biodiversität des geplanten Schutzgebietes auf der Insel Fogo/ Kap Verde. Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) GmbH; Eschborn. Portugiesische Ausgabe: Leyens, T. (2001): Biodiversidade da prevista área protegida na Ilha do Fogo, Cabo Verde)
-\\  +\\  
 +\\ 
 **Aufgaben**: \\  **Aufgaben**: \\ 
 Erörtere die vorgegebene Problemstellung anhand einer Pro und Contra Diskussion. Nutze die vorgegeben Informationen und denke das Problem weiter – gibt es Folgen der Folgen? Welchen Nutzen haben die Einwohner durch die aktuelle Ziegenhaltung? Usw.\\ Erörtere die vorgegebene Problemstellung anhand einer Pro und Contra Diskussion. Nutze die vorgegeben Informationen und denke das Problem weiter – gibt es Folgen der Folgen? Welchen Nutzen haben die Einwohner durch die aktuelle Ziegenhaltung? Usw.\\
Zeile 24: Zeile 25:
  
 Entwickle ein weiteres Feld- und Laborexperiment anhand der untenstehenden Definition. Du bist nicht an das Thema mit den extensiv weidenden Ziegen gebunden, sei kreativ und erkläre warum dein Experiment ein Feldexperiment bzw. ein Laborexperiment ist. Entwickle ein weiteres Feld- und Laborexperiment anhand der untenstehenden Definition. Du bist nicht an das Thema mit den extensiv weidenden Ziegen gebunden, sei kreativ und erkläre warum dein Experiment ein Feldexperiment bzw. ein Laborexperiment ist.
- 
  \\   \\ 
  \\   \\ 
 **Resourcen**: \\  **Resourcen**: \\ 
 Laborexperiment: Laborexperiment:
-Bei einem Laborexperiment wird eine künstliche Situation, vom Menschen, geschaffen. Das heißt nicht, dass der Versuch in einem Labor stattfinden muss. Sondern nur, dass das Experiment ohne Einflüsse von außen stattfindet, man isoliert die Versuchsthemen also. \\+Bei einem Laborexperiment wird eine künstliche Situation, vom Menschen, geschaffen. Das heißt nicht, dass der Versuch in einem Labor stattfinden muss. Sondern nur, dass das Experiment ohne Einflüsse von außen stattfindet, man isoliert die Versuchsthemen also.\\ 
 +\\
 Feldexperiment: Feldexperiment:
 Bei dem Feldexperiment, bleibt die Versuchsperson oder das Versuchsobjekt in seiner natürlichen Umgebung. Es wird also „in freier Wildbahn“ durchgeführt, ohne Einfluss durch den Menschen. Bei dem Feldexperiment, bleibt die Versuchsperson oder das Versuchsobjekt in seiner natürlichen Umgebung. Es wird also „in freier Wildbahn“ durchgeführt, ohne Einfluss durch den Menschen.
- 
- 
- 
  \\   \\ 
 + \\
 **Mögliche Resultate**: \\  **Mögliche Resultate**: \\ 
 Nachvollziehbare Argumentation erstellen Nachvollziehbare Argumentation erstellen
Zeile 44: Zeile 43:
  
 Ein Feld- und ein Laborexperiment finden und dies anhand der gebenden Informationen erklären. Ein Feld- und ein Laborexperiment finden und dies anhand der gebenden Informationen erklären.
- +\\ 
- +\\  
- +**Thematisch ähnliche Lerneinheiten**: 
- \\  +
-**Thematisch ähnliche Lerneinheiten**: \\  +
  \\  \\
 +\\
 **Verfasser**: \\  **Verfasser**: \\ 
 Muy, Leonie; Schöffer, Sandra  Muy, Leonie; Schöffer, Sandra 
  
s1/m3/e/05.1440060582.txt.gz · Zuletzt geändert: 2015/08/20 10:49 von sandra