Welche Materialien Sie im Einzelnen für die Durchführung Ihrer eigenständigen Stadtteilexkursion benötigen, wissen wir leider nicht. Deswegen ist es ja eine autonome Exkursion - sprich: Sie machen Ihr Ding
.
Die Erfahrungen aus den vorangegangenen Semestern zeigt aber, dass wir Sie zumindest mit den zwei folgenden Hinweisen ausstatten sollten:
- zugegebener Maßen eine etwas provozierende Formulierung dafür, dass Sie die Dinge auf der Exkursion mehr oder weniger zufällig auf sich zukommen lassen - sollten Sie sich zumindest die „Stationen eines Spurensuchers“ (vgl. Denninger 1999) in Erinnerung rufen, die da sind: Dann kann es ja losgehen. Viel Erfolg!
Denninger, D. (1999): Spurensuche: Auf der Suche nach neuen Perspektiven in der Geographie- und Wirtschaftskundedidaktik. In Vielhaber, C. (Hrsg.): Geographiedidaktik kreuz und quer: Vom Vermittlungsinteresse bis zum Methodenstreit - von der Spurensuche bis zum Raumverzicht. Wien: Universität Wien Institut für Geographie und Regionalforschung, 107-185.