Die Touchbedienung kann mit einem Eingabegerät für Computer verglichen werden.
Ein Touch mit dem Finger entspricht einem Klick mit der linken Maustaste.
1. Unterschied Hand-Stift
-  Wird ein Werkzeug der Werkzeugleiste mit dem Stift ausgewählt, so wird die gewünschte Funktion dem Stift zugeordnet.  
-  Wird das Werkzeug jedoch mit dem Finger angetippt, reagiert es auf Berührungen der Hand. Man kann also immer zwei Werkzeuge parallel benutzen.  
-  Ein Werkzeug, das mit der Hand ausgewählt wird, reagiert nicht auf Berührungen der Stifte. 
2. Bedienelemente der Werkzeugleiste
Die Werkzeugleiste befindet sich anfangs am linken Bildrand.
 
3. Erweitern der Werkzeugleiste
-  Durch einen Klick auf das Zahnrad lässt sich die Werkzeugleiste erweitern.  
-  Das gewünschte Tool einfach per Drag & Drop in die Leiste ziehen.  
-  Durch einen Klick auf „Fertig“ lässt sich das Fenster wieder schließen. 
 
4. Aktivieren des Rechtsklicks
Es gibt zwei Möglichkeiten, den Rechtsklick mit der Hand zu aktivieren:
 
 
5. Intuitive Haptik
Einige Gesten, die man bereits durch die Nutzung von Smartphones und Tablets kennt lassen sich auf das Smartboard übertragen. Das trifft allerdings leider nicht für alle zu.
-  Multitouch: Das Whiteboard kann mehrere Berührungen gleichzeitig wahrnehmen. 
-  Zoomen mit zwei Fingern: Das Zoomen mit zwei Fingern ist nur in einigen Programmen möglich. 
-  Markieren von Objekten: Will man Objekte (z.B. Anwendungen des Desktops) markieren, kann man diese einfach überstreifen. Wichtig: Dabei sollte die Maus ausgewählt sein. 
-  Doppelklicken: Der Doppelklick funktioniert genau wie mit einer Maus.  
6. Bearbeiten von Stifteingaben
-  Durch Markieren kann man die Eingabe bearbeiten.  
-  In der rechten oberen Ecke befindet sich ein Drop Down Button.  
-  Gewünschter Befehl kann ausgewählt werden. 
 
7. Erstellen einer Notiz
