Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


courses:studierende:l:ps-raumsoz:arbeitsblatt:ab13-1

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


AB13-1: Service Learning Werkstatt I

Die im Seminargeschehen verfolgte SL-Idee zielt darauf ab, in gemeinsamen Projekttagen mit Kindern und Jugendlichen das Frankfurter Ostend zu erkunden und qualitativ zu erfassen, um diesen städtischen Sozialraum als Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen besser verstehen zu können. Das bedeutet, als „Service-Geber“ bieten Sie Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, ihren Stadtraum Ostend aus Sicht der Geographie zu erforschen und „neu“ zu entdecken, um ihre eigenen sozialräumlichen Bedürfnisse und räumlichen Interessenskonflikte zu artikulieren und öffentlichen wie politischen Entscheidungsträgern, z.B. soziale, bildungsinstitutionelle und städtische Akteuren, kommunizieren zu können. Als „Service-Nehmer“ erhalten unterschiedliche Bildungs- und soziale Einrichtungen ein pädagogisch ausgestaltetes Bildungsangebot, in dessen Rahmen, neben dem gemeinsamen Lehr-/Lerngeschehen mit Kindern und Jugendlichen, fachlich-methodisch „belastbare“, sozialräumliche Daten erhoben und für interessierte Dritte bereitgestellt werden.

Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, wie sich Informationen zu sozialräumlichen Aspekten aus Sicht von Kindern und Jugendlichen als Zielgruppe erheben lassen und welche konkrete Akteursgruppen und Multiplikatoren hierfür zu berücksichtigen sind.

courses/studierende/l/ps-raumsoz/arbeitsblatt/ab13-1.1539806977.txt.gz · Zuletzt geändert: 2018/10/17 22:09 von uwesch