courses:studierende:l:ps-raumsoz:material:m05-1
                Dies ist eine alte Version des Dokuments!
M05-1: Spurensuche
Welche Materialien Sie im Einzelnen für die Durchführung Ihrer eigenständigen Stadtteilexkursion benötigen, wissen wir leider nicht. Deswegen ist es ja eine autonome Exkursion - sprich: Sie machen Ihr Ding  
. 
Die Erfahrungen aus den vorangegangenen Semestern zeigt aber, dass wir Sie zumindest mit den zwei folgenden Hinweisen ausstatten sollten:
- Neben Ihrem mobilen Endgerät, ist es hilfreich, einen Stadtplan oder eine Stadtteilkarte zur besseren(!) Orientierung sowie zur Eintragung von Notizen - wofür Sie zusätzlich auch einen Stift benötigen - mitzuführen.
 - Damit Sie nicht ziel- und inhaltslos durch das Ostend irren - zugegebener Maßen eine etwas provozierende Formulierung dafür, dass Sie die Dinge auf der Exkursion mehr oder weniger zufällig auf sich zukommen lassen - sollten Sie sich zumindest die„Stationen eines Spurensuchers“ (vgl. Denninger 1999) in Erinnerung rufen, die da sind:
- Beobachtungen
 - Objekte oder Begriffe (objektiv)
 - Deutungen: persönliche Vorstellungen, Werte und Assoziationen
 - Zeichen (persönliche Bedeutung, aber nicht gesellschaftlich vereinbart, subjektiv)
 - Symbole (gesellschaftliche vereinbarte Bedeutung)
 - Hinterfragen und Vernetzungen der Zeichen und Symbole
 - Spuren(formale, objektive Spuren und empfundene, subjektive oder assoziierte Spuren)
 - Umwelt – Gesellschaftliche Realität - Konsequenzen
 
 
Dann kann es ja losgehen. Viel Erfolg!
courses/studierende/l/ps-raumsoz/material/m05-1.1539603206.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/09/29 14:10 (Externe Bearbeitung)
                
                