• zum Inhalt springen

Frankfurt Open Courseware

Benutzer-Werkzeuge

  • Anmelden

Webseiten-Werkzeuge

  • Letzte Änderungen
  • Medien-Manager
  • Übersicht
Zuletzt angesehen: • LE03: Raumkonstruktion durch Algorithmen • LE04: Digitale Geomedien • LE01: Human Computation und Crowdsourcing • LE08: Klassenbesuch: Vorbereitung • LE02: Geoinformation und digitale Geomedien • LE03: Crowdsourcing und Erkenntnisinteressen • LE05: Crowdsourcing und Perspektivenwechsel • LE04: Crowdsourcing und Gruppenintelligenz • AB01-1 Raum • M04-1: Lesestrategien

Seitenleiste

zurück zu Kurse für Studierende

Seminar Digitale Geographie

  • Beschreibung
  • Kursorganisation

Lerneinheit

  • LE01: Raum
  • LE02: Raumkonstruktionen
  • LE03: Algorithmen
  • LE04: Digitale Geomedien
  • LE05: Smart City
  • LE06: Spatial Citizenship

Arbeitsblätter

  • AB01-1: Raum
  • AB02-1: Raumkonstruktionen
  • AB03-1: Algorithmen I
  • AB03-2: Algorithmen II
  • AB04-1: Digitale Geomedien
  • AB05-1: Smart City
  • AB05-2: Erklärvideo Smart City
  • AB06-1: Spatial Citizenship

Materialien

  • M02-1: Strukt.Medienbildung
  • M03-1: Temporäre Mailadresse
  • M04-1: Lesestrategien

Home

How-to

Impressum


Geomedienlabor Frankfurt

2015/08/17 21:28 · detlef
courses:studierende:l:s-digi-geo:material:m024-1

M04-1: Lesestrategien

  • Lesen im Studium stangl-taller.at Externer Link
  • Lesestrategien bei Wikipedia Externer Link
courses/studierende/l/s-digi-geo/material/m024-1.txt · Zuletzt geändert: 2025/09/29 14:00 von 127.0.0.1

Seiten-Werkzeuge

  • Zeige Quelltext
  • Ältere Versionen
  • Links hierher
  • PDF exportieren
  • Alles aus-/einklappen
  • Nach oben
Falls nicht anders bezeichnet, ist der Inhalt dieses Wikis unter der folgenden Lizenz veröffentlicht: CC Attribution-Share Alike 4.0 International
CC Attribution-Share Alike 4.0 International Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki