Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


courses:studierende:l:s-rassismus:lerneinheit:le11

LE12: Aktivismus & soziale Medien

Diese Sitzung widmet sich den Möglichkeiten und Grenzen des antirassistisch motivierten Aktivismus auf Social Media Plattformen. Wir werden von einer rassismuskritischen Perspektive ausgehend und anhand konkreter Beispiele diskutieren, welche Potentiale soziale Medien für antirassistische Bewegungen bereithalten und inwiefern rassistische Gesellschaftsstrukturen dadurch (nicht) beeinflusst werden können.

Inhalte der Lerneinheit

  • Möglichkeiten und Grenzen von antirassistischem Aktivismus in den sozialen Medien
  • Formen von antirassistisch motiviertem Aktivismus in sozialen Medien
  • Weißer antirassistischer Aktivismus

Arbeitsblatt

Materialien

Lernergebnisse & Kompetenzen

Nach dieser Einheit…

  • können Sie anhand ausgewählter Beispiele die Möglichkeiten, die soziale Medien für antirassistischen Aktivismus bereitstellen benennen.
  • können Sie über Grenzen des antirassistischen Aktivismus in sozialen Medien reflektieren.

Neutrale Plattformen?

“The revolution may not be televised but it will be hashtagged” (Barnett Cosby 2018)

Soziale Medien und antirassistischer Aktivismus werden spätestens seit dem politischen Einfluss der #BlackLivesMatter Bewegung, die 2012 in den USA ihren Anfang nahm, zusammengedacht. Nummi, Jennings & Feagin (2019) benennen vielfältige neue Möglichkeiten, die der digitale politische Aktivismus mit sich bringt, u.a. die Erstellung einer Gegenöffentlichkeit die, entgegen eines dominierenden „Weißen Frames“ (Feagin 2013), Schwarze Perspektiven vermehrt (oder überhaupt erst) miteinbezieht. Ein Beispiel hierfür ist „Black Twitter“, die Vernetzung einer hauptsächlich Schwarzen, insbesondere weiblichen Community auf Twitter, die dort aktuelle Geschehnisse aus Schwarzen Perspektiven diskutiert und dafür u.a. gemeinsame Hashtags nutzt (#BLM, #IfTheyGunnedMeDown, #BlackOnCampus etc.). Den Stimmen marginalisierter Gruppen könne so vermehrt Gehör geschenkt werden (Barnett Cosby 2018), sodass gesellschaftliche Auseinandersetzungen hierdurch demokratisiert würden. Bonilla & Rosa (2015) attestieren dem „Hashtag-Aktivismus“ das Potenzial politischen Aktivismus gesellschaftlich deutlich breiter zu streuen, als dies bisher möglich war. Jedoch werden auch Stimmen laut, die die Nachhaltigkeit und Wirksamkeit vieler in den sozialen Medien beheimateten Aktivismus Strategien in Frage stellen. „Slacktivism“ (Morozov 2009) oder „Klicktivismus“ bezeichnet eine Form des Aktivismus, die zwar politische Beteiligung suggeriert, jedoch bei Teilnehmer*innen eher ein positives Gefühl etwas „getan zu haben“ und eine Art inszenierter Performance, anstatt echte politische Konsequenz, mit sich bringt (#BlackOutTuesday). Insbesondere bei nicht-Schwarzen Aktivist*innen, die sich online solidarisieren möchten, ist hier Selbstreflexivität gefragt (Engles 2017).

Diese Lerneinheit stellt sich also der Frage, welche Möglichkeiten antirassistischer Aktivismus in den sozialen Medien für von Rassismus betroffene Gruppen eröffnet und welchen Limitationen er unterliegt.

Literatur

Barnett Cosby, N. (2018). The revolution may not be televised but it will be hashtagged: The impact of social media on social movements, racial perceptions, and real-world activism (Dissertationsschrift). Ann Arbor: ProQuest LLC.

Bonilla, Y. and Rosa, J. (2015). #Ferguson: Digital Protest, Hashtag Ethnography, and the Racial Politics of Social Media in the United States. In: American Ethnologist, 42(1), 4–17. Link zum Text

Engles, T. (2017). Racialized Slacktivism. Social Media Performances of White Antiracism. In: Kennedy, T.M., Middleton, J.I., Ratcliffe, K. (Hg.) Rhetorics of Whiteness. Postracial Hauntings in Popular Culture, Social Media, and Education. 92-111.

Feagin, J. R. (2013). The White Racial Frame: Centuries of Racial Framing and Counter-Framing. New York: Routledge.

Morozov, E. (2009). The brave new world of slacktivism. Foreign Policy. Link zum Text (Zugriff: Oktober 2020)

Nummi, J., Jennings, C., Feagin, J. (2019). #BlackLivesMatter: Innovative Black Resistance. In: Sociological Forum, 34(1). 1042-1064.

Basislektüre

Freelon, D., McIlwain, C. D., Clark, M. D. (2016). Beyond the Hashtags. #Ferguson, #BlackLivesMatter and the online struggle for offline justice. Link zum PDF (S.74-84)

Hungry Minds

Engles, T. (2017). Racialized Slacktivism. Social Media Performances of White Antiracism. In: Kennedy, T.M., Middleton, J.I., Ratcliffe, K. (Hg.) Rhetorics of Whiteness. Postracial Hauntings in Popular Culture, Social Media, and Education. 92-111.

Nummi, J., Jennings, C., Feagin, J. (2019). #BlackLivesMatter: Innovative Black Resistance. In: Sociological Forum, 34(1). 1042-1064.

courses/studierende/l/s-rassismus/lerneinheit/le11.txt · Zuletzt geändert: 2024/01/26 15:02 von maob