courses:studierende:l:vl-fd:arbeitsblatt:ab07-3
                AB07-3: Imaginatives Lernen bzw. verständnisintensives Lernen
In dieser Übung wenden Sie den Ansatz des verständnisintensiven Lernens unterrichtspraktisch an.
Materialien:
- Screencasts und Literatur (siehe OLAT)
 
Aufgabenstellungen:
Aufgabe 1: Erläutern Sie in Stichworten die vier zentralen Begriffe des verständnisintensiven Lernens und welche Rolle Erfahrungen und Vorstellungen im Lernprozess spielen.
Aufgabe 2: Schauen sie sich den Film „Spitzbergen zwischen Tourismus und Klimawandel“ an (8 Min.) und beantworten Sie die nachfolgende Fragen:
- Wo sind wir?
 - Wer handelt in dieser Geschichte?
 - Was sind die jeweiligen Interessen und Motive des Handelns?
 - Unter welchen naturräumlichen Rahmenbedingungen wird gehandelt?
 - Wie verändern sich die naturräumlichen Rahmenbedingungen?
 - Unter welchen Gesetzen wird gehandelt?
 - Wie ist der zeitliche Verlauf der Handlungen?
 - Welche Maßstabsebenen müssen berücksichtigt werden
 - Worin bestehen Konflikte?
 - Wer nimmt den Konflikt wie wahr?
 - Wie wird der Konflikt in den Medien konstruiert?
 - Zeichnen sich Lösungsoptionen ab?
 - Was werden bei verschiedenen Lösungen die Folgen und Nebenfolgen sein?
 - Wie bewerten Sie den Fall?
 - Nach welchen fachbezogenen Kriterien für den Geographieunterricht kann der Film geordnet werden?
 
courses/studierende/l/vl-fd/arbeitsblatt/ab07-3.txt · Zuletzt geändert: 2025/09/29 14:00 von 127.0.0.1
                
                