Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


courses:workshops:tourguide:material:m01-2

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


M01-2: Grundtypen von Exkursionen

Einführung in die Exkursionsdidaktik

In Abhängigkeit von der Zielsetzung und der Sozialform sowie dem Verhältnis zwischen der Exkursionsleitung und den Teilnehmenden wird in der Exkursionsdidaktik zwischen der „Fahrt ins Blaue“, der problemorientierten oder themengebundenen meist frontalen Überblicksexkursion, der handlungs- und teilnehmendenorientierten, interaktiven Arbeitsexkursion und der selbstgesteuerten Erkundung bzw. Spurensuche differenziert. In der Exkursionsdidaktik besteht grundlegende Einigkeit darüber, dass ein Exkursionsangebot immer in Abhängigkeit von dem zeitlichen und räumlichen Umfang, dem thematischen Schwerpunkt, der Zielsetzung und dem lerntheoretischen Hintergrund steht. Erst vor dem Hintergrund dieser Parameter können Format, didaktischer Zugang, Sozialform, Methodik und die Interaktion zwischen Tourguide und Teilnehmenden, die wiederum die Partizipation und Aktivität bzw. Passivität der Lernenden beeinflusst, bestimmt werden. Ausgehend davon lassen sich drei Grundtypen von Exkursionen differenzieren: frontale, auf eine*n Guide ausgerichtete problemorientierte bzw. themengebundene Überblicksexkursion, handlungsorientierte Arbeitsexkursion und selbstgesteuerte Spurensuche (Glasze et al. 2021, Seckelmann & Hof, 2020; Stolz & Feiler 2018)

Abbildung 3: Übersicht Exkursionstypen (verändert nach Glasze et al. 2021 und Stolz & Feiler 2018)

📰 Basislektüre

📚 Hungry Minds

  • Glasze, G.; R. Pütz & F. Weber (2021): Interaktive Exkursionen. Konzeption – Vorbereitung – Durchführung, essentials. Springer VS, Wiesbaden.
  • Seckelmann, A. & A. Hof (Hrsg.) (2020): Exkursionen und Exkursionsdidaktik in der Hochschullehre. Erprobte und reproduzierbare Lehr- und Lernkonzepte. Springer Spektrum, Berlin.
  • Stolz, C.; B. Feiler (2018): Exkursionsdidaktik. Ein fächerübergreifender Praxisratgeber. Eugen Ulmer, Stuttgart.
  • Glasze, G.; R. Pütz & F. Weber (2021): Interaktive Exkursionen. Konzeption – Vorbereitung – Durchführung, essentials. Springer VS, Wiesbaden.
  • Seckelmann, A. & A. Hof (Hrsg.) (2020): Exkursionen und Exkursionsdidaktik in der Hochschullehre. Erprobte und reproduzierbare Lehr- und Lernkonzepte. Springer Spektrum, Berlin.
  • Stolz, C.; B. Feiler (2018): Exkursionsdidaktik. Ein fächerübergreifender Praxisratgeber. Eugen Ulmer, Stuttgart.
courses/workshops/tourguide/material/m01-2.1693032782.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/08/26 08:53 von deka