Dies ist eine alte Version des Dokuments!
AB08-1: Privatsphäre im Geoweb
Wir alle machen Geographie?! Durch die Nutzung des Web 2.0 und der Georeferenzierung und Personifizierung von Daten schwindet die räumliche Anonymität der individuellen Nutzer. Stattdessen geben wir laufend (un-)freiwillig große Datenmengen über uns selbst preis. Auf diesem Arbeitsblatt reflektieren Sie Ihren Umgang mit Daten.
Materialien:
Smartphone
Aufgabenstellung:
1)Nehmen Sie Ihr Smartphone und öffnen Sie das Menü mit allen installierten Apps.
a)Welche Apps nutzen Sie täglich, welche wöchentlich? Notieren Sie deren Namen.
b)Überprüfen Sie, welchen Apps Zugriff auf Ihren Standort erlaubt ist. Notieren Sie Ihre Ergebnisse.
2)Betrachten Sie Ihre Ergebnisse aus 1).
a)Bewerten Sie, inwiefern Sie durch die Standortfreigabe Privatsphäre einbüßen.
3)Ihre zukünftigen SchülerInnen werden ebenfalls standortbasierte Angebote nutzen.
a)Führen Sie ein Brainstorming darüber durch, wie im Unterricht Vorteile und Risiken standortbasierter Dienste thematisiert werden können.
b)Vergleichen Sie Ihre Ergebnisse mit denen Ihrer KommilitonInnen.