• zum Inhalt springen

Frankfurt Open Courseware

Benutzer-Werkzeuge

  • Anmelden

Webseiten-Werkzeuge

  • Letzte Änderungen
  • Medien-Manager
  • Übersicht
Zuletzt angesehen: • A04-1: "Tank-Teller-Diskussion" • AB06-1: Hate Speech • WebGIS im Unterricht – Hintergrund, curriculare Einbettung und Praxisanwendungen • Video 01-1: Strategiepapier KMK • M17-5: Zusammenfassung und Diskussion des eigenen Lernfortschritts im Kontext fachlicher Lehr-/Lernplanung • sidebar

Seitenleiste


zurück zu Schüler/-innen

Crowdsourcing und Gesellschaft

Lerneinheit

  • LE01: Human Computation und Crowdsourcing
  • LE02: Geoinformation und digitale Geomedien
  • LE03: Crowdsourcing und Erkenntnisinteressen
  • LE04: Crowdsourcing und Gruppenintelligenz
  • LE05: Crowdsourcing und Perspektivenwechsel

Arbeitsblätter

  • A01-1: Human Computation – Definition
  • A01-2: Mechanical Turk – Analyse
  • A01-3: Human Computation und Crowdwork
  • A02-1: Digitale Geomedien – eine theoretische Annäherung
  • A02-2: Geomedien im Alltag
  • A03-1: Analyse von Erkenntnisinteressen
  • A04-1: Das NASA Experiment
  • A05-1: Kriteriengeleitete Analyse
  • A05-2: Perspektivenanalyse

Materialien

  • M01-1: Was ist Human Computation?
  • M02-1: Was sind Geomedien?
  • M02-2: Verschiedene Geomedien-Apps
  • M03-1: Erkenntnisinteressen nach Habermas
  • M04-1: Tabelle NASA Experiment
  • M04-2: Lösungsschlüssel NASA Experiment

Home

How-to

Impressum


Geomedienlabor Frankfurt

2015/08/17 21:28 · detlef
courses:sus:crowdsourcing:sidebar

Dies ist eine alte Version des Dokuments!



zurück zu Lernende

Crowdsourcing und Gesellschaft

Lerneinheit

  • LE01: Digitale Geomedien und Gesellschaft
  • LE02: Geoinformation und digitale Geomedien
  • LE03: Crowdsourcing und Erkenntnisinteressen
  • LE04: Crowdsourcing und Gruppenintelligenz
  • LE05: Crowdsourcing und Perspektivenwechsel

Arbeitsblätter

  • A02-1: Digitale Geomedien – eine theoretische Annäherung
  • A02-2: Geomedien im Alltag
  • A03-1: Analyse von Erkenntnisinteressen
  • A04-1: Das NASA Experiment
  • A05-1: Kriteriengeleitete Analyse

Materialien

  • M02-1: Was sind Geomedien?
  • M02-2: Verschiedene Geomedien-Apps
  • M03-1: Erkenntnisinteressen nach Habermas
  • M04-1: Tabelle NASA Experiment
  • M04-2: Lösungsschlüssel NASA Experiment

Home

How-to

Impressum


Geomedienlabor Frankfurt

2015/08/17 21:28 · detlef
courses/sus/crowdsourcing/sidebar.1446935551.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/09/29 14:18 (Externe Bearbeitung)

Seiten-Werkzeuge

  • Zeige Quelltext
  • Ältere Versionen
  • Links hierher
  • PDF exportieren
  • Alles aus-/einklappen
  • Nach oben
Falls nicht anders bezeichnet, ist der Inhalt dieses Wikis unter der folgenden Lizenz veröffentlicht: CC Attribution-Share Alike 4.0 International
CC Attribution-Share Alike 4.0 International Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki