Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


courses:studierende:l:vl-md:arbeitsblatt:ab06-2

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


AB06-2: Story Maps

Mit Hilfe von Story Maps lassen sich räumliche Informationen mit Karten verbinden, welche wiederum interaktiv und veränderbar sind. Durch das Kombinieren von Bildern, Videos und Texten mit “herkömmlichen” Web Karten entsteht so eine neue Form der kartographischer Erzählung. Auf diesem Arbeitsblatt analysieren Sie die Multimediaprinzipien und wenden diese auf Story Maps an.

Materialien:

M06-2: Multimedia und Gedächtnis & Story Maps

Aufgabenstellung:

1)Lesen Sie den Aufsatz von Tanja Jadin (Materialien 1). a)Geben Sie Merkmale der Informationsverarbeitung im Arbeitsgedächtnis in eigenen Worten wieder. b)Erklären Sie, welche Folgen sich aus den Eigenschaften des Arbeitsgedächtnisses für… …den Lernprozess der Lernenden ergeben. …die Lehrenden im Umgang mit den Lernenden ergeben.

2)Wählen Sie eine Story Map aus (Materialien 2). a)Analysieren Sie die Story Map anhand der Einhaltung der Multimediaprinzipien.

3)Beziehen Sie Ihr Wissen über Informationsverarbeitung und Ihre Analyse der Story Map mit ein und entwickeln Sie Verbesserungsvorschläge für die Story Map.

Hungry Minds:

Eine Einführung in das Arbeiten mit Story Maps finden Sie hier: Story Maps Workshop

courses/studierende/l/vl-md/arbeitsblatt/ab06-2.1541096097.txt.gz · Zuletzt geändert: 2018/11/01 19:14 von klaher